Das Berufskolleg Wirtschaft & Verwaltung Ahaus bieten interessierten und aufstiegswilligen jungen kaufmännischen Mitarbeitern die Möglichkeit, den schulischen Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife in Ahaus zu absolvieren. Die Fachoberschule für Wirtschaft wird in zwei Varianten angeboten:
als Vollzeit- oder als Teilzeitform.
schulischer Teil | beruflicher Teil
|
| Vollzeitform
|
Der Bildungsgang dauert in der Vollzeitform ein Jahr, in der Teilzeitform zwei Jahre.
Es werden folgende Fächer unterrichtet:
Typenübergreifende Fächer | Vollzeitform | Teilzeitform 1. Jahr | Teilzeitform 2. Jahr |
Religion | 2 | ||
Deutsch | 4 | 1 | 2 |
Englisch | 3 | 2 | 2 |
Mathematik | 5 | 2 | 2 |
Politik | 2 | 1 | 1 |
Physik | 2 | ||
Sport | 2 | 1 | 1 |
Typenspezifische Fächer | Vollzeitform | Teilzeitform 1. Jahr | Teilzeitform 2. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen | 4 | 2 | 2 |
Wirtschafts- und Verwaltungsrecht | 2 | 1 | 1 |
Wirtschaftsinformatik / Organisationslehre | 2 | 1 | 1 |
In der Teilzeitform findet der Unterricht zu folgenden Zeiten statt:
Dienstag | 18.15 - 21.30 Uhr |
Donnerstag | 18.15 - 21.30 Uhr |
Samstag | 8.00 - 12.15 Uhr |
Der Bildungsgang schließt mit einer Prüfung ab. Die schriftliche Prüfung erfolgt in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre mit Rechungswesen. Hinzu kommt evtl. eine mündliche Prüfung bei einer entsprechenden Abweichung von der Vornote bzw. auch in den nicht schriftlichen Fächern. Der erfolgreiche Abschluß berechtigt zum Studium einer Fachhochschule für Wirtschaft bzw. an einer Gesamthochschule in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Anmeldungen werden in den Schulsekretariaten in Ahaus und Gronau zu den
ausgewiesenen Öffnungszeiten im Februar eines jeden Jahres entgegengenommen
(im Schuljahr 2007/08 vom 28.01. – 08.02.2008).
Öffnungszeiten
Schulort Ahaus:
Montag – Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Schulort Gronau:
Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen einzureichen:
• ausgefüllter Anmeldevordruck
• Nachweis der FOS-Reife (beglaubigte Kopie)
• Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung,
falls die Berufsausbildung noch nicht abgeschlossen ist,
das letzte Berufsschulzeugnis (beglaubigte Kopie)
• Personalausweis (beglaubigte Kopie)
Das Anmeldeformular für die FOS 12 (Vollzeitform) können Sie hier als .pdf-Datei
downloaden.
Wenn Sie die FOS 12 in Teilzeitform besuchen möchten, können Sie das
Anmeldeformular hier als .pdf-Datei
downloaden.
Für zusätzliche Informationen steht zur Verfügung: