Expertengespräch
zum Thema
Nachfrage / Angebot an IT-Personal in der Region
Anforderungen an IT-Mitarbeiter
am Dienstag, 17. Dez. 2002
am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus
Schulleitung, Lehrer und Studierende der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, am Berufskolleg Wirtschaft & Verwaltung in Ahaus hatten zu einem Expertengespräch zu den obigen Themen eingeladen.
War in den letzten Jahren der IT-Sektor eine
Wachstumslokomotive, hat die wirtschaftliche
Situation auch diesen Wirtschaftsbereich erfasst. Viele
Unternehmen schieben ihre Erneuerungsinvestitionen hinaus und
optimieren ihren Personalbestand in diesem Bereich.
Andererseits führt der technologische Fortschritt auch zu einem
hohen Weiterbildungsbedarf bei den IT-Fachkräften selbst. Für
die Studierenden, aber auch die Lehrer der Fachschule stellt sich
die Frage, welche speziellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in
Zukunft von den Unternehmen benötigt werden?
Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hatten Schulleitung,
Lehrer und Studierende der Fachschule für Wirtschaft,
Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, am Berufskolleg Wirtschaft
& Verwaltung in Ahaus wieder zu einem Expertengespräch
geladen.
Als Experte zu diesem Thema hatte sich Herr Lütjann
vom FIEGEnet Logistic Center, Bocholt zur Verfügung
gestellt. Er ist dort als IT Manager tätig und zeigte
plastisch, welche Herausforderungen in diesem Unternehmen
an die Mitarbeiter im IT-Bereich gestellt werden. Herr Lütjann hat vor einigen Jahren die Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, erfolgreich abgeschlossen. |
![]() |
![]() |
"Nachfrage / Angebot an IT-Personal in der
Region " lautete der Gesprächsteil, zu dem Herr
Lammers, Arbeitsberater Weiterbildung, Arbeitsamt
Coesfeld die Anwesenden informierte. Zwar sind die Boomzeiten für Fachkräfte mit IT-Kompetenz mittlerweile auch vorbei, jedoch werden qualifizierte Mitarbeiter nach wie vor nachgefragt. Besonders interessant war die Feststellung, dass nicht die reinen "IT-Fachkräfte", sondern Mitarbeiter gesucht werdem mit qualifizierten Kenntnissen im kaufmännischen Bereich. Hier wird das Konzept der Fachschule für Wirtschaft bestätigt, eine Weiterbildung anzubieten, die sowohl im Bereich der IT als auch im Bereich der Betriebswirtschaft, Fremdsprache etc. qualifiziert. |
Herr Becker stellte die Problematik aus der Sicht des Informatik-Bereichs der Sparkasse in Münster dar. Insbesonder seine Anregungen hinsichtlich der Bewerbungspraxis wurden von den Anwesenden gern angenommen. |
![]() |
Die Vorträge der drei Experten wurden von den Studierenden der Fachschulen und den Gästen aufmerksam verfolgt. In der anschließenden Fragerunde kam es zu einer angeregten Diskussion, in der die Experten einige offene Fragen klären konnten.
J. Röhl Ahaus 2002-12-18