![]() |
![]() |
![]() |
Quelle für die Bilder: http://www.ahaus.de/stadtinfo/sp_auto_900.php
Im Rahmen einer Feierstunde im Fürstensaal des Schlosses Ahaus überreichte der Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus, Herr Oberstudiendirektor Wolfgang Reinert, am Donnerstag, den 10. Juli 2003, den Absolventen der Fachschule für Wirtschaft in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik nach bestandener Prüfung die begehrte Urkunde.
Der Schulleiter gratulierte den Absolventen zur bestandenen Prüfung. Er verglich sie mit einem jungen Rotwein, Medoc premier cru, der nun seine "appellation chateau controlle" erhält und in den Unternehmen der regionalen Wirtschaft weiter seine optimale Reife erlangen kann. "Die Fachschule hat sicherlich verstanden, Sie mit Schlüsselqualifikationen auszustatten, die Sie in die Lage versetzen, sich selbständig weiter zu entwickeln, Anschluss zu halten an die beruflichen Bedarfe in ein sich global zu vernetzenden und vielfältig verändernden Umwelt.2 | ![]() |
![]() |
In einem Grußwort übermittelte Herr Hetkamp, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Hetkamp GmbH - EDV-Beratung Borken sowie Vorstandsmitglied des AIW für die Region Borken, die Anerkennung der Wirtschaft zu dieser Leistung. Er betonte das Engagement und die Ausdauer der Absolventen, die über drei bzw. vier Jahre hinweg an zwei Abenden und am Samstag neben der Berufstätigkeit sowie den familiären Verpflichtungen sich am Berufskolleg weitergebildet hatten. |
Der Klassenlehrer, Herr Studiendirektor Reinhard Untiedt, erinnerte in
seiner Ansprache an die gemeinsam durchstandene Herausforderung. Weiterhin
zeigte er das gesamte Lernspektrum im Rahmen der Fachschule für Wirtschaft auf.
Neben den klassischen kaufmännischen Fächern wie beispielsweise
Betriebswirtschaftslehre stehen die speziellen Fächer der
Wirtschaftsinformatik.
Gleichzeitig verabschiedete sich Herr Untiedt von den Schülern der
Fachschule, da er im nächsten Schuljahr verstärkt Aufgaben in der
Fachoberschule wahrnehmen wird.
Der Klassensprecher Markus Epping liess einige Stationen des "Schüler"lebens Revue passieren und dankte den Lehrern für ihre Arbeit und den Partner, Familienangehörigen und Freunden für die Unterstützung. Vielfach hatten persönliche Belange und Interessen für die Arbeit in der Schule zurück treten müssen. | ![]() |
Herr Pütter und Herr Robers stellten den Anwesenden als Ergebnis des einjährigen, selbständig durchgeführten Projekts ein Warenwirtschaftssystem für den Unterricht der angehenden Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten vor. | ![]() |
Die Prüfung haben bestanden:
Sigrid Becker, Schöppingen | Guido Bertmer, Rosendahl |
Ralf Beuker, Gescher | Tobias Böing, Ahaus |
Marion Bründermann, Ahaus | Egbringhoff, Ahaus |
Markus Epping, Legden | Hollstegge, Südlohn |
Kämper, Gronau | Jörg Klöpper, Gronau |
Andreas Lütkebohmert, Borken | Rüdiger Meyer, Vreden |
Dieter Niehues, Stadtlohn | Andre Pütter, Borken |
Jürgen Robers, Borken | Andre Schürmann, Ahaus |
Björn Wahl, Bocholt | Ralf Weber, Gronau |
Nach der Ausgabe der Zeugnisse überreichte Herr Oberstudiendirektor Reinert
dem
Staatlich geprüften Betriebswirt
Jürgen Robers
als Auszeichnung für die beste Abschlussnote in diesem Bildungsgang ein
Buchpräsent.
Viele Familienangehörige sowie Freunde und Bekannte der Absolventen hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Verabschiedung der Betriebswirte teilzunehmen.
Zum Abschluss luden die Absolventen alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk ein.
![]() |
![]() |
Ahaus, 10. Juli 2003