Wie in jedem Jahr stellen die Absolventen der Fachschule
Wirtschaft ihre Projekte vor. Im Unterricht des letzten Jahres wurden im
Rahmen des Projektes praxisgeeignete Softwarelösungen entwickelt. Diese
werden häufig in den Unternehmen, in denen die Studierenden beschäftigt
sind, eingesetzt. Für die Entwicklung dieser Softwarelösungen war es notwendig, dass die Studierenden ihr erarbeitetes Wissen der unterschiedlichen Fächer wie Programmiersprachen, Datenbanksysteme, Betriebssysteme, aber auch Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen, miteinander kombinierten. |
![]() |
![]() |
Der Schulleiter, Herr Oberstudiendirektor Wolfgang Reinert,
stellte in seiner Begrüßung die besondere Leistung der 21 Studierenden
heraus, die sich parallel zur Berufsausbildung über einen Zeitraum von
vier Jahren die entsprechenden Qualifikationen angeeignet haben.
|
![]() |
Jürgen Geuting vom Amt für Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken sowie Stefan Nacke, Geschäftsführer der Amexus GmbH, stellten in ihren Grußworten die Anerkennung der Leistungen der Absolventen der Fachschule heraus. | ![]() |
Zwei der insgesamt zehn Projekte wurden den zahlreich erschienenen Gästen vorgestellt:
WAB (Wireless Administration Base)
Bei WAB handelt es sich um eine Managementsoftware für die Überwachung von
Netzwerkkomponenten über das SNMP-Protokoll. Dieses Tool kann die SNMP-Werte
der Zielgeräte lesen, ändern und auf Fehlermeldungen reagieren.
![]() Oliver Arentzen |
![]() Mark Waterkortte |
QUALISOFT
Das Dokumentationstool dient zur Erfassung und Erkennung von Mängeln in der
laufenden Produktion. Es beinhaltet die Module: Erstmuster - Stichprobe -
Wareneingangsprüfung - Fehlermeldungen und Statistik
![]() Gudio Cirtaut |
![]() Wolfgang Wilke |
Eine Übersicht über alle Projekte finden Sie hier!j
Jürgen Geuting, Amt für Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken | Stefan Nacke, Geschäftsführer der Amexus GmbH | Wolfgang Reinert, Schulleiter | Joachim Röhl, Bildungsgangleiter |
J. Röhl Ahaus 2004-05-16