![]() |
F ö r d e r v e r e i n Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus |
![]() |
Am vergangenen Samstag, dem 3. Dezember 2005, haben 92 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung am dreistündigen "Eignungstest Berufswahl" des "geva-instituts", München, teilgenommen. Damit wurde dieser Test bereits zum 6. Mal am Berufskolleg durchgeführt und ist mittlerweile vor allem für Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 fester Bestandteil der jährlichen Berufs- und Studienorientierung geworden.
Der Eignungstest Berufswahl wird wie ein Bewerbungstest unter Aufsicht durchgeführt. Darin beschreiben die Teilnehmer, wie sie sich sehen, wofür sie sich interessieren, was ihnen liegt und lösen Aufgaben zu Logik, Sprache oder räumlicher Vorstellung. Hinterlegt sind Anforderungsprofile aller Ausbildungsberufe und Studiengänge, die in Deutschland anerkannt sind.
Nach Auswertung der Tests erhält jeder Teilnehmer ein 12-seitiges persönliches Gutachten, das zeigt, wie stark die eigenen Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen ausgeprägt sind, wo Stärken und Schwächen liegen, wie man im Vergleich zu anderen Jugendlichen derselben Schulform und Altersgruppe dasteht und welche drei Berufsbilder bzw. Studiengänge am besten zu Neigung, Persönlichkeit und Leistung passen. Das Testgutachten liefert nicht nur eine gute Orientierung, sondern ist gleichzeitig ein gutes Training für spätere Auswahlverfahren bei Bewerbungen.
Die Maßnahme wurde durch die Volksbank Gronau - Ahaus eG. und den Förderverein des Berufskollegs finanziell unterstützt und durch OStR Bernhard Messing organisatorisch begleitet. Zu Beginn des Tests lobte Volksbankdirektor Banger die Schülerinnen und Schüler dafür, dass sie sich zur Teilnahme entschlossen haben und ermutigte sie, sich im Hinblick auf die Berufswahl mit Selbstvertrauen frühzeitig und ernsthaft mit sich selbst auseinanderzusetzen und z.B. Bewerbungen zu schreiben.