Wanderausstellung
"Volk auf dem Weg, Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland"

vom 27. März bis zum 6. April ist diese Ausstellung in unserer Schule.

Die Wanderausstellung gibt Einblick in über 250 Jahre Geschichte der Deutschen in Russland. Sie beginnt mit der Auswanderung von Deutschen um 1763 nach Russland und endet mit der Aussiedlungsbewegung in der Gegenwart.

Sie versucht Auskunft zu geben über die Geschichte und Problematik der Kinder und Jugendlichen aus russlanddeutschen Familien. Sie befasst sich mit Vorurteilen, wie sie auch andere Jugendliche mit Migrationshintergrund haben und versucht so einen Beitrag zu einem besseren Miteinander in Deutschland leisten.

Erstellt wurde diese Austellung von der Landsmannschaft der Russlanddeutschen. Die Ausstellung ist während der Schulzeiten für alle Interessierte frei zugänglich. Zusätzlich sind Führungen für Klassen vorgesehen, die jeweils zwei Schulstunden dauern. Der Projektleiter Herr Schleicher schildert eindrucksvoll an Hand von Einzelschicksalen das Schicksal der Deutschen aus Russland.

Es werden Filmbeiträge gezeigt, die Situation von Jugendlichen heute mit ihren Problemen in der neuen (alten) Heimat anspricht. Abschließend steht Herr Schleicher den Schülern in einer Diskussionsrunde für Fragen zur Verfügung.

Interessierte Klassen melden sich über den Klassenlehrer oder den Politiklehrer an.

Aufgrund der hohen Nachfrage auch von anderen Schulen wurde ein zusätzlicher Vortragstag am Donnerstag den 6. April eingerichtet. Unter anderem findet an diesem Tag eine Lehrerfortbildung zum Thema Migration statt, die von der VHS Gronau initiiert wurde. Lehrer aus verschiedenen Schulformen tauschen Erfahrungen zum Thema Migrationsprojekte aus.

Interessierte wenden sich über die Schulverwaltung an Herrn Leuker (02561/42903) oder zwecks weiterer Informationen an Herrn Schleicher über Schleicher@rikon.com.


© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2006
Home