Investor-Industrie Cup 2007Interner Schulwettbewerb am Berufskolleg für Wirtschaft
Und so wurde das Planspiel durchgeführt: Das Marktgeschehen beeinflussten die Jung-Manager vor allem durch Entscheidungen hinsichtlich Preis, Qualitätsausgaben und Werbeausgaben. Mit der richtigen Marketingstrategie traten sie in Konkurrenz zu ihren Mitbewerbern. Die Unternehmen durften aber nicht vergessen, zum richtigen Zeitpunkt die entsprechenden Produktionsfaktoren (Blech, Elektronik, Maschinen und Personal) in den richtigen Mengen zu möglichst günstigen Preisen zu beschaffen. Sonst stockte die Produktion oder aber das Unternehmen verursachte zu hohe Kosten. In der Wirklichkeit und beim Planspiel Investor Industrie gilt und galt: Umsatzerlöse minus Aufwand = Gewinn. Die Höhe des Unternehmensgewinns bestimmte über den Klassensieg. Für die darauf folgende Endrunde am 28.04.2007 traten dann die jeweiligen Klassenersten, -zweiten, -dritten etc. gegeneinander an. Neues Spiel-neues Glück! In der Klassenauswertung aller beteiligter Teams schnitt die HHOK2 aus Ahaus am besten ab. Zweiter wurde die HHOST 1 aus Stadtlohn vor der HHOIST 2 aus Stadtlohn.
![]()
© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2007
Home |