Schüler zu Gast beim Stadtkämmerer

Zu einem Informationsgespräch hat in diesen Tagen der Erste Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Ahaus, Hans Georg Althoff, die Klasse STO - Steuerfachangestellte im dritten Ausbildungsjahr - des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Erläuterung des „Neuen Kommunalen Finanzmanagements“ (NKF). Dabei handelt es sich um ein an den Prinzipen der Doppelten Buchführung („Doppik“) orientiertes Rechnungswesen, das die bisherige kameralistische Buchführung in den nordrhein-westfälischen Kommunen ablösen soll. Den gesetzlichen Vorgaben ist Genüge getan, wenn die nordrhein-westfälischen Kommunen Ihrer Verpflichtung bis zum Jahresbeginn 2009 nachkommen. Nicht ohne Stolz verwies Herr Althoff darauf, dass Ahaus die Umsetzung bereits zum 1. Januar 2007 realisieren konnte.



 

Der Umstieg auf die Doppik stellt einen entscheidenden Beitrag dar, ein neues Haushaltsrecht zu entwickeln, das gegenüber der Kameralistik vor allen Dingen die Vorteile bietet, die gesamten Ressourcen und deren Verbrauch sowie das Vermögen der Kommune darzustellen, die Ziele und Ergebnisse der Verwaltung hervorzuheben und eine flexible Mittelbewirtschaftung zu unterstützen. Dies verdeutlichte der NKF-Beauftragte Norbert Rose sehr anschaulich.
.

Volker Thrän


© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2007
Home