Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung zertifiziert ab dem Schuljahr 2007/2008 den Staatlichen EDV-Führerschein NRW

SchülerInnen der Höheren Handelsschule legten die ersten Online-Prüfungen ab

Am BWV Ahaus wagten sich kurz vor den Sommerferien die ersten SchülerInnen der Höheren Handelsschule an eine Online-Prüfung des Rheinisch-Westfälischen Berufskollegs Essen heran, um ihre EDV-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Höchst motiviert durch die Aussicht ein wichtiges zusätzliches Zertifikat erwerben zu können und ihre Kenntnisse auch mal bei einer landesweiten Prüfung beweisen zu müssen, erwiesen sich alle freiwillig teilnehmenden SchülerIinnen so gut vorbereitet, dass sie bis ganz wenige Ausnahmen die Prüfung der Module "Grundlagen der Textverarbeitung" und "Grundlagen der Tabellenkalkulation" auf Anhieb bestanden!

Das Gesamtkonzept ist modular aufgebaut und umfasst im Kern acht Bausteine: Hardware, Betriebssysteme/Software, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation, Informations- und Kommunikationsnetze, Datenschutz und Datensicherheit.

Der Schüler muss in jedem Modul (Ausnahme ist das Modul Hardware, welches nur aus einer Online-Prüfung besteht) jeweils eine Online- und eine Offline-Prüfung ablegen. Das Berufskolleg stellt für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul ein Teil-Zertifikat aus. Hat ein Schüler alle acht Module absolviert, gilt der Computer-Führerschein als komplett erworben. Dies wird auf einem separaten Gesamt-Zertifikat bescheinigt. Die Reihenfolge, in der die Module abgearbeitet werden, ist dabei unerheblich.

Die Online-Prüfung wird mit standardisierten Multiple-Choice-Aufgaben auf dem Prüfungsserver des RWB abgelegt. Innerhalb von 30 Minuten sind 30 Fragen zu beantworten, die nach dem Zufallsprinzip aus einem Aufgabenbestand ausgewählt werden. Unmittelbar nach Prüfungsende erhält der Schüler sein Ergebnis.


Volker Thoms

 


© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2008
Home