Im Rahmen der zentralen Abschlußfeier des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus verabschiedete Oberstudiendirektor Wolfgang Reinert die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr die Schule erfolgreich abgeschlossen hatten. | ![]() |
Bildungsgang | Ausbildungsberufe |
Handelsschule | |
Berufsschule | Kaufmann / Kauffrau im
Einzelhandel Kaufleute Groß- und Außenhandel Bürokaufleute IT-Berufe Rechtsanwalt- und Notargehilfen Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte Zahnarzthelferin Steuerfachgehilfin Industriekaufleute Arzthelferin |
Höhere Handelsschule | |
Fachoberschule (Teilzeit) |
![]() |
In seinem Grußwort beglückwünschte der Schulleiter die Absolventen und wies sie darauf hin, dass das in der Schule erworbene Wissen nur eine Basis sein könne, die ihren Wert schnell verliere, wenn man sich nicht permanent weiterbilde. |
"Die rasante Umgestaltung der Berufswelt und ein nicht absehbarer Prozess der Technologisierung haben in der jüngsten Vergangenheit dazu geführt, dass niemand mehr sagen kann, welche Anforderungen bestimmte Arbeitsplätze in zehn oder zwanzig Jahren stellen werden oder wieviel feste Stellen es in Zukunft überhaupt noch geben wird", betonte er. Zum Schluss appellierte er an alle, bei zukünftigen Entscheidungen nicht nur sich selbst zu verwirklichen und nur für sich selbst Verantwortung zu tragen, sondern auch Verpflichtungen anderen Menschen gegenüber zu übernehmen
Im Rahmen einer Feierstunde wurden 27 Schülerinnen und Schüler der Handelsschule feierlich verabschiedet. Neben einer beruflichen Grundbildung haben sie den Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) erworben. Sieben Schüler erreichten zusätzlich den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Der Schulleiter, Oberstudiendirektor Wolfgang Reinert, machte den Schülern Hoffnung, indem er ihnen sagte: "Wir leben in einer Zeit, die Euch sehr viel bietet, Euch Freiräume wie nie zuvor öffnet, aber auch im Gegenzug von Euch sehr viel verlangt. Ihr solltet dieses Angebot annehmen, es als persönliche Herausforderung ansehen und Euch auf Eure Kräfte besinnen. Euer heute erreichter Abschluss befähigt Euch, mit guten Chancen eine Berufsausbildung in der hiesigen Region mit Erfolg zu bestehen."
HO 1 Schulstandort Ahaus Klassenlehrer Herr Plüschau |
![]() |
Frank Ahlers (Ahaus), Swetlana Andreew (Ahaus), Anne Lück (Ahaus), Marc Zimmermann (Ahaus), Anne Just (Heek), Nina ten Venne (Schöppingen), Nina Kolakovic (Stadtlohn), Eva Maria Göring (Stadtlohn), Mike Schrimpf (Südlohn), Isabell Koch (Vreden), Olga Kretz (Vreden), Tanja Schäfer (Vreden), Jessica Seggewiss (vreden), Alexandra Stroetmann (Vreden), Sascha Thissen (Vreden), Nicole Wörder (Vreden).l
![]() |
HO 2 Schulstandort Gronau Klassenlehrer Herr Jontzek |
Aynur Can, Elena Diesteldorf, Naila Oygur, Irina Richter, Semed Silfo, Alexandra Skorupa, Jakob Yarbug, Sarah Benkhoff, Rahile Hadakoglu, Anika Redmann, Christina Yildiz, (alle Gronau)k
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen der Abschlußfeier wurden die jeweils besten Schülerinnen und Schüler eines jeden Ausbildungsberufes geehrt und erhielten als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde sowie ein Geschenk der Schule.
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
Insgesamt 127
Schülerinnen und Schüler haben mit Erfolg die
Abschlussprüfung der Zweijährigen Höheren
Handelsschule am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
mit den Standorten Ahaus und Gronau abgelegt. Mit dem Bestehen der Prüfung haben sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben. |
Im Rahmen der Verabschiedung wurde auch in diesem Bildungsgang der Beste besonders geehrt. | ![]() |
Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Abschluss erreicht
Schulstandort Ahaus
Klasse HHOK1 (Klassenlehrer Herr Sams): Angela Busch, Ahaus; Kirsten Emmrich, Schöppingen; Sven Fischer, Ahaus; Anna-Lena Haget, Ahaus; Melanie Haget, Ahaus; Peter Herrmann, Ahaus; Michael Hovestadt, Ahaus; Carl Kemper, Ahaus; Colja Kosel, Gronau; Jonas Langenhorst, Schöppingen; Raphaela Lanvermann, Ahaus; Daniel Lendering, Ahaus; Torben Müller-Vorrink, Gronau; Eva-Maria Räckers, Ahaus; Uwe Räwer, Stadtlohn; Silke Rottmann, Schöppingen; Alexander Scharlau, Legden; Sebastian Segbert, Ahaus; Frederik Stegemann, Ahaus; Salib Tarakci, Ahaus; Mareike Terhürne, Ahaus; Sandra Terhürne, Vreden; Dennis Wagner, Ahaus; Nadine Wassing, Vreden; Frank Wegener, Ahaus; Sebastian-Sven Welsch, Ahaus; Yvonne Wissing, Vreden.
Klasse HHOK2 (Klassenlehrerin Frau
Lütkemeier): Andre Baumeister, Asbeck; Constantin Blettrup,
Gescher; Christoph Dieker, Gescher; Kathrin Frey, Heek-Nienborg;
Sabrina Herten, Ahaus; Kathrin Horstenkamp, Stadtlohn; Kerstin
Hundt, Ahaus; Heike Kleingries, Vreden; Anne Liesner, Legden;
Alessandro Mariotto, Stadtlohn; Matthias Möllers, Wüllen;
Boris Rehermann, Stadtlohn; Simon-Paul Rieps, Schöppingen;
Dennis Schepers, Heek; Kristin Seggewiß, Stadtlohn; Mareike
Smyra, Südlohn; Christoph Terhaar, Alstätte; Stefanie Ulland,
Alstätte; Christina van der Velde, Schöppingen; Barbara van Dyk,
Ahaus; Sandra Wermer, Alstätte; Christina Wielens, Alstätte;
Dirk Wigger, Heek; Kim Winhuysen, Vreden; Judith Winkelhaus,
Legden
Klasse HHOB3 (Klassenlehrerin Frau Baum): Jasmin Bublitz, Stadtlohn; Sezer Dagdelen, Ahaus; Selda Dagdelen, Ahaus; Stephan Gehrigk, Ahaus; Jan Hegmann, Schöppingen; Sutharsana Kirupananthan, Legden; Silvia Kötting, Gescher; Marcel Lücke, Stadtlohn; Alija Meier, Wüllen; Manuel Netter, Heek; Katja Nienhaus, Ahaus; Tiago Nogueira, Stadt- lohn; Stephanie Pier, Vreden; Bernhard Pierk, Gescher; Marcus Pierk, Gescher; Andre Schröer, Stadtlohn; Jeanette Schuer, Stadtlohn; Benjamin Sicking, Ahaus; Mark Terbeck, Stadtlohn; Ingo Vehlow, Ahaus; Vanessa Volmich, Ahaus; Inga Voßkamp, Stadtlohn; Simone Weitkamp, Alstätte.
Schulstandort Gronau
Klasse HHOK4 (Klassenlehrer Herr Kipp): Bettina Bock, Epe; Miriam Bongard, Daniel Bote, Katja Buß, Christian Elikmann, Jacqueline Engelhardt, Bastian Holsträter, Maren Hoppe, Sevket Karaman, Christian Kempe, Sascha Knuth, Christian Krabbe, Chrstian Laschke (alle Gronau), Sebastian Leuders, Tobias Lohmann, Hendrik Möllers (alle Epe), Michael Nonhoff, Nienborg; Sascha Packmor, Gronau; Thomas Reuter, Epe, Stefan Rymar, Gronau; Klaus Schaap, Epe; Mareike Schumacher, Christine Sibbing, Olga Wagner, Thorsten Wenker, Sarah Wulfekammer (alle Gronau)
Klasse HHOB5 (Klassenlehrerin Frau Wiethorn): Danyir Acar, Zeytun Akdeniz, Eugen Baimler (alle Gronau); Jörg Behrmann, Ochtrup; Olga Bensch, Andre Blattmann, Dennis Bühner (alle Gronau); Frank Büngener, Epe; Eva Exterkate, Sarah Freiberg, Nina Groll (alle Gronau); Michael Haupt, Epe; Hurmuz Sibel Köse, Christian Marschall (alle Gronau); Dominik Mensing, Nienborg; Sonja Neumann, Sven Nienhaus (beide Gronau), Doris Oelpmann, Roman Schimp (beide Epe); Miriam Schölzchen, Julia Tittel (beide Gronau); Holger Uesbeck, Epe; Alexander Wegner, Benedikt Woltering (beide Gronau); Petra Wübbenhorst, Epe.
Im Rahmen der zentralen Abschlußfeier des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus erhielten 11 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule - Teilzeit - aus der Hand von OStD Reinert die Abschlußzeugnisse ausgehändigt. Dabei wurde wiederholt von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Fachoberschule parallel zur Berufsschule zu besuchen und in einigen Fächern den Unterricht in der Berufsschule auf den Unterricht in der Fachoberschule anrechnen zu lassen. | ![]() |
Die erworbene Qualifikation berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule bzw. Gesamthochschule der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesamthochschulen haben integrierte Studiengänge entwickelt, zu denen die Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife in gleicher Weise wie Abiturienten zugelassen werden. Innerhalb der Studiengänge wird dann eine Differenzierung vorgenommen.
In seiner Ansprache betonte Herr Reinert, daß die Absolventen und Absolventinnen die nun erworbene Qualifikation als Chance begreifen sollen, in dieser Zeit erheblicher Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft ihren eigenen Weg im Beruf und in der Gesellschaft zu finden.
Folgende Schülerinnen und Schüler erreichten unter ihrem Klassenlehrer, Herrn StR Leuker, den Abschluß der Fachoberschule:
![]() |
Enrico Baumann, Coesfeld,
Jens Dekiff, Gronau-Epe, Ilona Gehring, Neuenkirchen,
Daniela Hidding, Nottuln, Marco Meiering, Südlohn,
Tobias Möllers, Südlohn, Nicole Pieper, Borken-Burlo,
Daniel Schlüter, Bocholt, Carolin Schülting, Gescher,
Doris Vogelsang, Heek-Nienborg, Ramona Volbert, Heek Jahrgangsbeste: Nicole Pieter mit einer Durchschnittsnote von 2,0 |