An die 2000 Nachschlagewerke sind vorhanden, so existiert dort etwa eine sehr große Abteilung mit Werken über "Recht". Seit fast einem Jahr befindet sich die gesamte Einrichtung im Aufbau. "Leider sind die finanziellen Mittel des Kreises beschränkt, deshalb werden wir auch über Sponsorengelder der Banken oder aus Überschüssen von Schulfesten finanziert", berichtet Tenbrock.
Die Fachkonferenzen kommen mit Wünschen für neue Literatur zum Schulleiter Wolfgang Reinert, der dann schließlich über eine Anschaffung entscheidet.
"Sehr gut angekommen ist die Transparenz der Mediothek. Sie ist zentral gelegen, und die Schüler können von außen leicht erkennen, dass es überhaupt eine Bücherei gibt." Durch die Nähe zum Schüleraufenthaltsbereich werde ein "Sogeffekt" erzeugt, erklärt Tenbrock die täglich zunehmende Benutzung der Mediothek.