Münsterlandzeitung, 00-05-06

Schulbüchereien haben Perspektive

Berufskollegs beschreiten moderne Wege

Transparenz und
Schülerengagement

Ahaus - ... "Eigentlich müsste jemand her, der rund um die Uhr in diesem Raum verfügbar ist", bescheinigt Reinhard Tenbrock, Betreuer der Mediothek im Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, dieser Einrichtung einen hohen Nutzwert. Auf rund 66 Quadratmetern Fläche bietet die Schule ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Informationsmedien wie zum Beispiel Bücher, Zeitschriften, Bild- und Tonträger, Software, multimediale Angebote auf CD-ROM sowie PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss. Somit dient die Mediothek vor allem der Erweiterung der Informationskompetenzen der Schüler. Sie dürfen im Rahmen von Unterrichtsprojekten die Präsenzbibliothek oder die internetfähigen Rechner nutzen. Vorher sollten die Lehrer sich mit den Klassen dort angemeldet haben.

An die 2000 Nachschlagewerke sind vorhanden, so existiert dort etwa eine sehr große Abteilung mit Werken über "Recht". Seit fast einem Jahr befindet sich die gesamte Einrichtung im Aufbau. "Leider sind die finanziellen Mittel des Kreises beschränkt, deshalb werden wir auch über Sponsorengelder der Banken oder aus Überschüssen von Schulfesten finanziert", berichtet Tenbrock.

Die Fachkonferenzen kommen mit Wünschen für neue Literatur zum Schulleiter Wolfgang Reinert, der dann schließlich über eine Anschaffung entscheidet.

"Sehr gut angekommen ist die Transparenz der Mediothek. Sie ist zentral gelegen, und die Schüler können von außen leicht erkennen, dass es überhaupt eine Bücherei gibt." Durch die Nähe zum Schüleraufenthaltsbereich werde ein "Sogeffekt" erzeugt, erklärt Tenbrock die täglich zunehmende Benutzung der Mediothek.


Home