Münsterlandzeitung, 2002-01-10

Verschiedene Wege zum Abitur

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung stellt Möglichkeiten vor

Ahaus - Seit nunmehr elf Jahren kann die allgemeine Hochschulreife auch am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus erworben werden. Seit 2000 gibt es zusätzlich einen doppelqualifizierenden Bildungsgang, der zur allgemeinen Hochschulreife führt und gleichzeitig zum Fremdsprachenkorrespondenten qualifiziert.

Ein Informationsabend zu beiden Bildungsgängen findet am Montag, 14. Januar, um 19 Uhr im Großgruppenraum der Schule im Kusenhook statt. Schulleitungsmitglieder, Fachlehrer und ehemalige Absolventen stellen interessierten Schülern und Eltern zwei Bildungsgänge und damit verbundene Berufsperspektiven detailliert vor und stehen anschließend für individuelle Beratungen zur Verfügung. Darüber hinaus werden Schulbücher, Unterrichtsinhalte, Stundenpläne, Projektarbeiten und Austauschprogramme präsentiert.

Das besondere Profil des ersten Bildungsganges, der zur allgemeinen Hochschulreife führt, zeigt sich vor allem in dem wirtschaftswissenschaftlichen Fächerkanon, der Berufs? und Studienorientierung und in der internationalen Ausrichtung in Form einer intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Partnerschulen. Voraussetzung für die Aufnahme in den Bildungsgang ist die Fachhochschulreife (Sekundarabschluss I) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Fremdsprachen

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat im Jahr 2000 sein schulisches Angebot um einen doppelqualifizierenden Bildungsgang erweitert. Den Schülerinnen und Schülern wird in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife und eine Vorbereitung auf den Berufsabschluss als Fremdsprachenkorrespondent vermittelt. Voraussetzung für die Aufnahme in diesen Bildungsgang ist ebenfalls der Sekundarabschluss I mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Das Stundenkontingent in den Fremdsprachen ist dem Profil entsprechend deutlich erhöht. Die zweite Fremdsprache ist zusätzlich aus dem Angebot Französisch, Niederländisch oder Spanisch zu wählen. Die externe Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer findet wenige Monate nach der Abiturprüfung im Fachgebiet Englisch statt.

Nähere Einzelheiten zu beiden Bildungsgängen sind über den verantwortlichen Oberstufenkoordinator Konniger, Tel. (0 25 61) 42 90 42, und über das Schulsekretariat, Tel. (0 25 61) 4 29 03, zu erfahren.

» www.bwv-ahaus.de


© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2002
Home