Münsterlandzeitung, 2004-05-03
Das Programm beinhaltet alle notwendigen Steuerformulare. Die Daten eines jeden Jahres können für das folgende Jahr wieder verwendet werden. Wird diese Steuererklärung elektronisch abgegeben, brauchen üblicherweise die Belege dem Finanzamt nicht vorgelegt werden. Außerdem nimmt jeder Steuerbürger, der seine Steuererklärung auf diese Weise abgibt und somit dem Finanzamt die Arbeit erleichtert, an einer Verlosung teil.
Die Studierenden, aber auch die Lehrenden, beteiligten sich durch gezielte Fragen an der offenen und interessanten Diskussion. Schulleiter Wolfgang Reinert sowie der Leiter der Fachschule für Wirtschaft, Joachim Röhl, luden den Referenten gleich für das folgende Jahr ein, über die dann aktualisierte Version des Programms zu informieren.
Allen, die derzeit einen kaufmännischen Beruf ausüben und sich weiter qualifizieren wollen, bietet das Berufskolleg mit der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit an, nebenberuflich den Abschluss als "Staatlich geprüfter Betriebswirt" zu erwerben. Die Abgangsklasse der Fachschule für Wirtschaft stellt am 15. Mai, 10 bis 12 Uhr, ihre Projektarbeiten vor. Ab 12.15 Uhr können alle Besucher an einer Informationsveranstaltung teilnehmen.