Münsterlandzeitung, 2004-06-28
![]() 55 Abiturienten des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung haben am Samstag im Schloss ihr Reifezeugnis erhalten. Foto: Meisel-Kemper |
Wolfgang Reinert als Schulleiter wünschte sich ihre Mitwirkung an der Gestaltung einer menschengerechten Gesellschaft, indem sie die Herausforderungen ihrer Zukunft annähmen. Vernetzung und Globalisierung forderten heute Flexibilität von jedem, so Reinert, während es längerfristige Bindungen an Unternehmen, Arbeitskollegen oder Orte in beruflicher Hinsicht weniger geben werde. Die Pflege persönlicher Bindungen sollte dabei nicht vergessen werden.
Landrat Gerd Wiesmann freute sich über den sichtbaren Erfolg der Bemühungen des Kreises Borken, in den Ausbau der Berufskollegs zu investieren. Elternhaus und Schule seien die wichtigsten Institutionen in der Gesellschaft, mit deren Unterstützung die jungen Menschen ihr praxisorientiertes Wissen erworben hätten. Schüler brauchen ihre Lehrer als Wissensvermittler und menschliche Begleiter, so Wiesmann.
Humorvoll äußerten sich Karl Lohmann, Vertreter der Elternschaft, Reinhard Tenbrock, Stufenleiter, und Michael Jürgens, Stufensprecher; zu dem erfolgreichen Abschluss. Lohmann erntete fröhliche Zustimmung der Eltern, als er die stressigen Wochen der Prüfungen schilderte. Tenbrock genoss zusammen mit dem Publikum den Gang durch die griechische Götterwelt, den die Abiturienten als "Abilymp 2004" in ihrer Abizeitung umrissen. Ihre Stufenleiter hatten sie als Hermes, Sisyphus, Ares oder Aphrodite gesehen, Tenbrock und seine Frau Britta Kamender gar als Götterpaar Zeus und Hera. Jürgens bedankte sich besonders für die erlernte Teamfähigkeit.
Mit letzten Zahlen wartete Reinert vor der Übergabe der Zeugnisse auf. Über 70 Schülerinnen und Schüler seien vor drei Jahren aus verschiedenen Orten auf das Kolleg gekommen, zwei Drittel haben das Abitur erworben.