wochenpost, 2005-04-27


Wolfgang Reinert, Ludwig Göbel und Werner Nabbefeld (von links) von den drei Berufskollegs des Kreises in Ahaus laden alle interessierten Jugendlichen und deren Eltern zur "Berufsorientierungsmesse 2005" ein.

"Der Traumjob kann auch Alternativen haben"

Planung für die "Berufsorientierungsmesse Ahaus 2005" steht

Kreis Borken. Die Weichen für die "Berufsorientierungsmesse Ahaus 2005" sind bereits jetzt gestellt. Gut fünf Monate vor der Großveranstaltung am 14. September auf dem Gelände der drei kreiseigenen Berufskollegs in Ahaus kann das zuständige Planungsteam diesen erfreulichen Zwischenstand bei den Vorbereitungen melden. Bisher haben schon 29 Schulen ihr Interesse daran bekundet, mit Schülerinnen und Schülern die Messe zu besuchen. Über 4 000 junge Leute vor allem der Jahrgangsstufen neun und zehn sowie der gymnasialen Oberstufe nutzen also auf der Berufsorientierungsmesse die außergewöhnliche Chance, "auf einen Schlag" Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe zu bekommen.

"Die zukünftige Berufsanfängerinnen und -anfänger erhalten so zuverlässige Orientierungshilfen und vielfältige Informationen", betont Oberstudiendirektor Wolfgang Reinert, Leiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung. "Aber auch deren Eltern sind uns sehr willkommen, denn sie sind ja außerordentlich wichtige Ratgeber bei der Berufswahl", ergänzt Ludwig Göbel vom Berufskolleg Lise Meitner. Werner Nabbefeld, Studiendirektor am Berufskolleg für Technik, weist auf die erneut große Beteiligung der "Anbieter von Ausbildung" hin: "Eine Vielzahl von heimischen Unternehmen, Betrieben und Institutionen stellt nahezu 100 Ausbildungsberufe des Handwerks, der Industrie sowie verschiedener Dienstleistungsbereiche vor." Kompetente Ansprechpartner stehen also vor Ort zur Verfügung, beantworten Fragen, geben Tipps. Dies sei für die jungen Menschen gerade in Zeiten, da die Zahl der Ausbildungsplätze auch im Westmünsterland sehr knapp geworden ist, besonders hilfreich, unterstreichen die "Messeplaner".

Die Berufsorientierungsmesse in Ahaus findet 2005 bereits zum neunten Mal statt. Landrat Gerd Wiesmann hat wieder die Schirmherrschaft übernommen. Er legt den Jugendlichen, die vor ihrer Berufswahl stehen, den Besuch der Messe sehr ans Herz: "Nutzt die Chance, mit den anwesenden Vertretern der Unternehmen, Betriebe, Kammern, Innungen, Behörden, Polizei, Bundeswehr sowie der Institutionen aus dem Sozialbereich ins Gespräch zu kommen! Seid offen und flexibel! So gelingt es euch leichter, eure "Traumstelle" oder womöglich einen interessanten Ausbildungsplatz, den ihr vielleicht zunächst einmal gar nicht "auf dem Schirm hattet", zu finden."


© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2005
Home