Münsterland-Zeitung, 2006-05-10
Maßgeschneiderte SoftwareAbwechslungsreicher Fachschultag am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
AHAUS - Mit einem Fachschultag haben am Samstag die Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung ihre Projekte für die Abschlussarbeit als Betriebswirt präsentiert.
In mehrmonatiger Arbeit entstanden Softwarelösungen für mittelständische Firmen. In Gruppen von bis zu drei Teilnehmern entwickelten die Studierenden Datenbanksysteme auf der Basis der Programmiersprache Vb.net für die Nutzung in Firmen-Computern und als Lösung für das Internet, um flexiblen Zugang zu gewährleisten. Mike Benning und Sebastian Lewers werden durch ihre Projektarbeit noch über die Abschlussprüfungen hinaus mit dem Ahauser Berufskolleg verbunden sein: Sie erstellten eine Software zur Verwaltung aller Medien der Bibliothek des Berufskollegs. Mit der "Mediathek" lassen sich von nun an Bücher, Zeitschriften, DVD oder auch Beamer oder Fernseher katalogisieren und ausleihen. Für den Verleiher von Tauchausrüstung ist das Programm "Scuba-Softbase" von Birgit Gausling und Silke Tenbündel ausgelegt. Die Disposition von Tanklagergütern vereinfacht "Oiltrans", das Mark Bolle, Christian Clemens und Michael Rademacher im Rahmen des Studiengangs Betriebswirt (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) entwickelt haben. Die Steuerung von Seminarveranstaltungen im Blick hatten Jan Gerd Fabian und Thomas Kemper bei der Erstellung des Programmes "Seminarware". Die Studenten Aho Essen, Marita Kumbrink und Oliver Könning programmierten "IPPON", ein intelligentes Netzwerk für die Organisation und Kommunikation in einer Bocholter Kunststofffirma. Schulleiter Wolfgang Reinert und Bildungsgangleiter Joachim Röhl würdigten das hohe Engagement der Studenten, die jeder rund 400 Arbeitsstunden in die Projekte investiert hätten. Weiterbildung sei gerade in der derzeitigen Wirtschaftslage sowohl für die Betriebe wie für den Mitarbeiter selbst interessant und notwendig. - pl
© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2006
Home |