Münsterland-Zeitung, 2006-09-02
1000 Jugendliche sind noch auf LehrstellensucheLücke größer als im Vorjahr / Berufsorientierungsmesse
-job- Kreis Borken. Die Zahl der Jugendlichen im Kreis Borken, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, ist in diesem Jahr größer als im Vorjahr. Bei der Agentur für Arbeit rechnet man damit, dass schätzungsweise "mehr als 800 Jugendliche" noch nicht untergekommen sind. Im Vorjahr waren es 451. Das sagte gestern Reinhard Gress, Pressesprecher der Agentur in Coesfeld, auf Anfrage. Genaue Zahlen will man Mitte Oktober präsentieren.
Aber nicht nur bei der Agentur in Coesfeld ist die Zahl der unversorgten Jugendlichen größer geworden: Auch beim Kreis, der sich um jene Lehrstellensuchenden kümmert, deren Eltern Hartz-IV-Empfänger sind, hat man aktuell noch 168 Jugendliche in der Warteschlange. 20 von ihnen seien sogar schon seit 2005 auf Ausbildungsplatzsuche, ist einem aktuellen Bericht der Kreisverwaltung zu entnehmen.
Der eine oder andere von ihnen hat am kommenden Mittwoch (6. September) zumindest die Chance, sich den einen oder anderen Ausbildungsplatz genauer anzuschauen. 121 Ausbildungsberufe werden dann nämlich auf der Berufsorientierungsmesse der drei kreiseigenen Berufskollegs in Ahaus vorgestellt - so viele wie nie zuvor in der nunmehr zehnjährigen Geschichte der Informationsveranstaltung. Insgesamt 72 Aussteller aus Handwerk, Industrie und Dienstleistungen sind dabei und bieten Einblicke in die Praxis und persönliche Gespräche an. Auch die Ahauser Berufskollegs stellen ihre Bildungsangebote vor. Schirmherr Landrat Gerd Wiesmann rät Schülern wie Eltern, die Informationsangebote zu nutzen, um den Berufswahl-Horizont zu erweitern. 29 Schulen mit fast 4.000 Schülerinnen und Schülern haben sich bereits zum Besuch der Berufsorientierungsmesse angemeldet. Die Informationsveranstaltung auf dem Gelände der Berufskollegs am Kusenhook läuft von 8 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. "Wer auch ab Mittags Zeit hat, sollte die Messe dann besuchen", heißt es. "Nach dem Vormittag wird es an den Ständen etwas ruhiger, so dass auch längere Gespräche möglich sind."
© Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus 2006
Home |