Information, Diskussion und Unterhaltung zum Thema Dritte WeltAktionswoche will Augen öffnenMünsterland Zeitung, 97-02-15
Ahaus - (gro) - "Nicht allein Barmherzigkeit ist gefragt. Wir müssen nach den Gründen fragen, warum ein Großteil der Menschen in Armut lebt". Bewußtsein zu schaffen und Möglichkeiten des Teilens zu zeigen - das sind, so Pfarrer August Werning, die zentralen Anliegen der "Ahauser Aktionswoche Dritte Welt" vom 17. bis 21. Februar.
Zum Auftakt der Aktionswoche stellen sich am Montagabend in der Stadthalle 13 Ahauser Gruppen und Initiativen vor, die sich mit den Problemen der Entwicklungsländer auseinandersetzen. An diesem Abend, der von Franz-Josef Weuthen moderiert wird, berichten auch zwei Studentinnen aus Ahaus über ihr halbjähriges Praktikum in Brasilien. Eine Ausstellung informiert über Ziele, Aktivitäten und Hilfsprojekte der Ahauser Gruppen.
Ein Stadtspiel für Schüler ab der fünften Klasse findet in Zusammenarbeit mit der Münsterland Zeitung (MZ) statt. Von Montag bis Donnerstag veröffentlicht die MZ Aufgaben, die in Gruppen gelöst werden können. Den Mitspielern winken Spiele, Bücher und andere Preise. "Wir hoffen, daß die Woche dazu beiträgt, die verdrängten Probleme der Welt wie Elend , Unterdrückung und Umweltkrisen bewußt zu machen", so Hermann Volmer, der zusammen mit dem Sozialausschußvorsitzenden Jürgen Goerke, dem Sozialamtsleiter Herbert Kemmerling und Pfarrer August Werning dem Organisationskomitee angehörte. "Nur wenn wir auch die Schattenseiten der Welt sehen, nach den Ursachen fragen und etwas gegen die ungerechten Strukturen tun, können wir verhindern, daß wir auf Kosten der Dritten Welt leben."
PROGRAMM
Montag, 17. Februar
Dienstag, 18. Februar
Mittwoch, 19. Februar
Donnerstag, 20. Februar
Freitag, 21. Februar
In der ganzen Woche:
Bis auf den Gottesdienst und das Weltspiel finden alle Veranstaltungen in der Stadthalle statt. |