Münsterlandzeitung, 26.03.1999

Informationsveranstaltung in der Fachschule für Wirtschaft

Schule gibt Rüstzeug für Weg in die Selbständigkeit

Ahaus - Die Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, sind vielfältig. Um die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft, die sich in Ahaus innerhalb von sechs beziehungsweise acht Semestern zum staatlich geprüften Betriebswirt weiterbilden, über die vielfältigen Möglichkeiten und Förderungswege zu informieren, hatte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus drei Experten eingeladen.

Bernd Wilbring, Geschäftsführer der Zy-Tech Wilbring GmbH und Absolvent der Fachschule für Wirtschaft in Ahaus, berichtete über seinen Weg vom Angestellten zum selbständigen Unternehmer. Dr. Heiner Kleinschneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, wies auf die Voraussetzungen für den Schritt in die Selbständigkeit hin. Auch zeigte er Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung auf. Der Firmenkundenberater der Kreissparkasse Borken, Wolfgang Lerch, stellte die persönlichen Aspekte des angehenden Unternehmers dar.

"Wir wollen auch in Zukunft für weitere aktuelle Themen Experten in die Schule einladen, um unsere Studierenden möglichst optimal auf zukünftige Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung vorzubereiten", stellte der Bildungsgangkoordinator, Studiendirektor Joachim Röhl, fest.

"Die Möglichkeit der Weiterbildung zum Betriebswirt bieten wir auch in diesem Jahr wieder an", erklärte der Schulleiter, Oberstudiendirektor Wolfgang Reinert. "Interessenten können sich jederzeit anmelden."

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus bietet seit Jahren für interessierte kaufmännische Arbeitnehmer eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an. Das Weiterbildungsangebot "Fachschule für Wirtschaft" richtet sich an Berufstätige im kaufmännischen Bereich sowie der öffentlichen Verwaltung. Teilnahmevoraussetzung ist der Sekundarabschluß (Fachoberschulreife), eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine anschließende einjährige Berufspraxis.

Der Fachschultyp "Fachrichtung Wirtschaftsinformatik" wird derzeit im Bereich des Münsterlandes nur in Ahaus angeboten. Teilnehmergebühren werden nicht erhoben. Interessenten können sich anmelden bei: Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, Kusenhook 4-8, 48683 Ahaus, Tel. 02561/42903, Fax 02561/429055.


Home