Ein Teil der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen
Zum 15. Mal haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit Wirtschaftsgymnasium den Bildungsgang „Staatlich geprüfte(r) Fremdsprachenkorrespondent(in)“ mit Erfolg abgeschlossen. Parallel zur Allgemeinen Hochschulreife, die sie im Juni dieses Jahres erworben haben, legten 21 Schülerinnen und Schüler nun vor der Industrie- und Handelskammer Dortmund die mündliche Abschlussprüfung erfolgreich ab, die international anerkannt wird.
Am Wirtschaftsgymnasium erhielten die Schülerinnen und Schüler zwei Jahre lang neben dem Fach Englisch als Leistungskurs und einer zweiten Fremdsprache zusätzlich vier weitere Unterrichtsstunden Englisch im Bereich Handelskorrespondenz und Übersetzung.
Die dort unter Leitung von Frau Böcker und Herrn Goettke erworbenen fundierten Kenntnisse mussten sie in umfangreichen schriftlichen als auch mündlichen Prüfungen in Dortmund nachweisen. Auch in diesem Jahr wurden wieder sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt.
Mit ihrer Doppelqualifikation haben die Schülerinnen und Schüler optimale Voraussetzungen für ihre weitere berufliche Planung. Sie können nicht nur an jeder Universität Deutschlands ihr Studium aufnehmen, sondern werden auch von Betrieben sehr gerne als Auszubildende genommen, etwa als Industriekaufleute oder im Bereich der Steuerberatung und Finanzverwaltung. Auch der Weg zu einem dualen Studium in einem ausbildungsbegleitenden Studiengang, z.B. Betriebswirt VWA, steht offen.
Alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich über den Weg zum Abitur und konkret auch über diesen Bildungsgang am 15. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus zu informieren.
Die Prüfung in Dortmund haben erfolgreich bestanden:
Patricia Benkhoff (Ahaus), Jana Beuel (Gronau), Annika Brammen (Vreden), Vicky Funke (Südlohn), Anne Holters (Ahaus Alstätte), Uta Kremer (Ahaus), Lara Krusch (Gronau-Epe), Manuel Kuschel (Stadtlohn), Natalie Muno (Velen), Julius Rolvering (Ahaus), Pia Roters (Schöppingen Eggerode), Anouk Salomon (Gronau) Ronja Schlichtmann (Heek), Sophie Schlüter (Stadtlohn), Patrick Schmeddes (Legden), Verena Surmann (Ahaus), Maha Taufik (Gronau), Carolin Twents (Rosendahl Holtwick), Jule Wenning (Vreden), Anna Wensker (Ahaus), Simon Wilmer (Ahaus)
17. November 2017