Dies ist das Archiv vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. 
Hier finden Sie alle Beiträge von 2008-2011

Die aktuelle Seite des Berufskollegs befindet sich unter www.bwv-ahaus.de

Im März machte sich eine sechsköpfige Schülergruppe vom Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Begleitung ihrer Lehrer Frau Wilk und Herr Dr. von Antropoff auf den Weg zur Partnerschule in Djakovo (nordöstliches Kroatien). Hier trafen sie auf gleich starke Partnergruppen aus Bulgarien, Frankreich, Rumänien, Spanien und natürlich dem Gastgeberland. Bei der gemeinsamen Arbeit am EU-co-finanzierten Erasmus-Plus-Projekt „Working in Europe – Skills for Success“ lernten sich alle schnell kennen. In dieser Phase des Projekts ging es vor allem um die Konzepte erfolgreicher Unternehmen. Zunächst stellte jedes Land ein regionales Erfolgsunternehmen vor – die Ahauser hatten das Unternehmen „Tobit“ gewählt -  um dann gemeinsame Kriterien des Erfolgs zu erarbeiten.

Diese wurden in der Region Djakovo an insgesamt sieben Betrieben bei den Besichtigungen angelegt. Die besuchten Unternehmen decken verschiedene Branchen ab, u.a. Weinbau und -vertrieb, Großhandel für Sanitärprodukte, Produktion und Vertrieb von Haushaltsreinigern, die man u.a. auch bei Lidl finden kann, einen Hersteller von Arbeitskleidung aller Art mit ebenfalls vielen Kunden in Deutschland sowie der Möbelfabrikant „ANCONA“, der u.a. Steigenberger-Hotels in Deutschland, Frankreich und Skandinavien ausstattet.

Die Mitarbeiter der Unternehmen gaben den Schülern, die alle einen wirtschaftlichen Abschluss anstreben und somit möglicherweise eine Unternehmerlaufbahn einschlagen werden, viele gute Tipps für eine erfolgreiche Laufbahn, z.B. Innovationsgeist, Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen, Risikobereitschaft, einen Instinkt für Marktlücken, gute Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität – und natürlich harte Arbeit.

Die Ergebnisse der Unternehmensbesichtigung wurden in gemischten Gruppen analysiert und visualisert und auch während des am letzten Tag des Besuchs in der gastgebenden Schule stattfindenden Tags der offenen Tür einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Natürlich kam auch das Kennenlernen von Land und Leuten nicht zu kurz. Bei strahlendem Wetter besichtigte die Gruppe das zauberhafte Naturreservat Kopacki Rit zwischen Donau und Drava  sowie die schöne Stadt Osijek.

Höhepunkte in Djakovo selbst waren der Besuch der weithin sichtbaren neo-gothischen Kathedrale mit Dekorationselementen im byzantinischen Stil und die Vorführung der Lipizzaner-Pferde im Gestüt „Dakovo Stud Farm“. Am letzten Abend in einem rustikalen Restaurant gab es dann noch viele Geschenke für die Gäste, die sich nach gutem Essen bei moderner, aber auch traditioneller Musik schnell auf der Tanzfläche einfanden, um die neu entstandenen Freundschaften zu festigen. Am Samstag Mittag traf die deutsche Gruppe wieder wohlbehalten am Flughafen Köln-Bonn ein. Bleibt nur zu sagen: „Hvala Hrvatska“ (Danke Kroatien)!