Jeder Mensch hat das Recht, ein Leben in würdigen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen zu leben. Es bestehen wechselseitige Abhängigkeiten – vor allem aber eine überragende Verantwortung der Industrieländer gegenüber der wirtschaftlichen Lage der „Entwicklungsländer“. Und nicht zuletzt sind alle Menschen auf eine gesunde Umwelt angewiesen.
Bereits am 26. September 1994 wurde daher das Eine Welt-Projekt gegründet, in der Schülerinnen und Schüler der Unterstufe sich an dem Projekt und weiterhin engagieren. Sie verkaufen in den Pausen fair gehandelte Produkte und geben Informationen über das Wohnen und Zusammenleben in der dritten Welt, an ihre Mitschüler weiter.
Wer?
Die Unterstufenklassen der Höheren Handelsschule (Schwerpunkt: Informationswirtschaft)
Wann/Wo?
Montag bis Freitag ist der mobile Eine-Welt-Laden in der Pausenhalle und am Kiosk aufzufinden
1. Pause (09:30 – 09:45 Uhr)
2. Pause (11:15 – 11:30 Uhr)
Was?
Schreibwaren (Hefte, Spiralblöcke, T-Kontenblöcke, Stifte , Notizblöcke, Ordner, Briefpapier, Etui, Postkarten, Ringbucheinlagen)