Wie jeden Morgen klingelte der Wecker gegen 6 Uhr und wie beinahe jeden Morgen waren wir todmüde. Nachdem wir mit dem Zug und dem Bus in Richtung Lyngby gefahren waren, kamen wir um viertel nach acht an der Schule an. Dort trafen wir die anderen Deutschen, mit denen wir uns erst mal über den gestrigen Abend unterhielten.
Nun hatten wir Deutschen die Möglichkeit am Wahlfachunterricht unserer Dänen teilzunehmen. Wir entschieden uns für den Deutschunterricht. Im Unterricht fiel uns dann erst mal auf, dass in Deutschland aufgrund des Feiertages, dem Tag der Deutschen Einheit, alle frei hatten und das wir jetzt noch im Bett liegen könnten. Aber den dänischen Unterricht hätten wir beide auf keinen Fall verpassen wollen ;o). Eva und ich waren uns einig, dass sich jeder Deutsche einen solchen Unterricht wünschen würde, denn bis die Klasse erst mal vollständig war, war es auch schon so fast neun Uhr (Schulbeginn viertel nach acht) und das Handys auf den Tischen rumlagen oder benutzt wurden war Anneliese auch ziemlich egal.
Am Anfang des Unterrichtes durften wir erst mal E-Mails schreiben und dann den Dänen bei ihrer Aufgabe helfen. Diese mussten nämlich eine deutsche Sehenswürdigkeit beschreiben. Beim Präsentieren hat dann irgendwie keiner dem anderen zugehört, aber es war trotzdem sehr interessant ;o).
Um zehn Uhr begann dann schon unser Legoprojekt, für welches wir in 12 Gruppen à vier Leute aufgeteilt wurden. Die Aufgabe bestand darin, dass jede Gruppe ein Konzept für einen eigenen Werbespot entwickeln sollte, indem es sich um ein neues Produkt von LEGO handelt, dass wir möglichst geschickt vermarkten sollen.
Unsere Gruppe entschied sich dafür, dass ein Elternpaar [Christoph Wellekötter & Eva-Maria zu süß die beiden als Paar ;o)] ihrer Tochter (Kristine) ihr Lieblingsspielzeug aus der Fernsehsendung Meine kleine Familie mitbringen und diese, dann ihren Freund zum Spielen einläd, um damit anzugeben.
Um viertel vor zwei machten wir uns dann zu Fuß auf den Weg Richtung Stadt, wo wir ein bisschen bummelten. Von dort wurden wir von Camilla (Marens Dänin)abgeholt und fuhren zu ihr, wo wir Karten spielten und fern sahen. Als dann Kristine (Evas Dänin) kam redeten wir noch ein bisschen und trennten uns jedoch bald darauf, um beide mit unserer Familie Kuchen für den Schüler-Eltern-Abend, welcher an diesem Abend stattfand zu backen.
Als wir uns um ca. 19 Uhr an der Schule eintrafen und uns dann ins Lehrerzimmer begaben, fing der Abend sehr spannend mit ähm einer Ansprache von Anneliese an. Darauf folgte dann eine kleine Danksagung von Frau Britta Kamender, welche noch kurz anmerkte, dass sie niemandem das fantastische Englisch Ihres Mannes zumuten könne.
Nachdem dann alle die Fotos der letzten Tage gesehen hatten, gingen wir alle in einen Pub. Und überzeugten an diesem Abend ein paar Dänen davon, dass Bier mit Cola schmeckt. SPÄTER am Abend fuhren wir dann nach Hause.