Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen AV und IFK1 war es eine sehr interessante und aufregende Woche. 10 Berufsfelder in 3 Tagen praxisnah kennenlernen.
Neben dem schuljahresbegleitenden Betriebspraktikum (mittwochs), dass die Schülerinnen und Schüler absolvieren, hilft die Berufsfelderkundung zusätzlich den Jugendlichen bei ihrer beruflichen Orientierung und ihrer zukünftigen Lebensplanung.
Mit „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist ein flächendeckendes System der Berufs- und Studienorientierung eingeführt worden, welches sich auch an unsere Schüler in der Ausbildungsvorbereitung richtet.
„KAoA-kompakt“ ist eine Zusammenführung zentraler Bausteine des umfassenden Berufs- und Studienorientierungssystems von KAoA. Die Standardelemente Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Praxiskurs werden dabei zusammen in einem Schuljahr durch einen Träger durchgeführt.
Nachdem unsere Schüler im Januar erfolgreich an der Potenzialanalyse teilnahmen, folgte in der vergangenen Woche (28.02. - 02.03.2018) die Berufsfelderkundung an der Berufsbildungsstätte in Ahaus.
Hierbei erlangten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Berufswelt, in dem sie sich exemplarisch in mehreren Berufsfeldern orientierten:
- Gesundheits-/Pflegeberufe
- Metallbearbeitung
- Elektrotechnik
- Farbe/Raum
- Hauswirtschaft
- Holzbearbeitung
- Kfz-Berufe
- Bauberufe
- IT- und Medienberufe
- Friseur/Kosmetik
Dabei lernten sie Arbeitsabläufe sowie verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah kennen. Die bei den Berufsfelderkundungen gesammelten Erfahrungen werden im Unterricht besprochen, um sie zu reflektieren und zu einer begründeten Entscheidung für die spätere Wahl des Praxiskurses bzw. einer Ausbildungsstelle zu kommen.
Die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Berufe konnten in diesem Jahr nicht abgedeckt werden. Um aber auch den Schülerinnen und Schülern diese Berufsbereiche darzustellen, werden die beiden Klassen gemeinsam mit Frau Kamender und Herrn Moqadam am Donnerstag, den 08.03.2018 eine Betriebsbesichtigung bei der Firma alma- Küchen GmbH & Co. KG in Ahaus durchführen. Hier sollen die Lernenden den praktischen Berufsbezug aus dem Unterrichtsfach „Wirtschafts-und Sozialprozesse“ erkennen und diese reflektieren.
03.03.2018 S.M.M.