Dies ist das Archiv vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. 
Hier finden Sie alle Beiträge von 2008-2011

Die aktuelle Seite des Berufskollegs befindet sich unter www.bwv-ahaus.de

 

Die Einladung zu einer Hauptversammlung erhalten in der Regel nur die Aktionäre eines Unternehmens. Das Essener Unternehmen RWE AG ermöglicht jedoch auch interessierten Schulklassen, als Gäste an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Bankklasse des Unterstufenblocks fuhr daher am Donnerstag zur Grugahalle nach Essen, wo unter strengen Sicherheitsvorkehrungen die Hauptversammlung stattfand.

Die Taschen- und Ausweiskontrollen sowie die zahlreich in der Halle postierten Mitarbeiter mit Sicherheitsaufgaben waren offensichtlich auch nicht übertrieben: So störten bereits kurz nach Beginn der Versammlung einige Aktivisten durch Protestrufe den Ablauf, diese konnten jedoch Dank des beherzten Eingreifens der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes schnell des Saales verwiesen werden. Nach den Ausführungen durch Vorstand und Aufsichtsrat hatten Aktionärsvertreter, Vertreter von Städten und Gemeinden, einige Privatinvestoren, aber auch „friedlich engagierte“ Bürger, die mit der Energiepolitik der RWE AG nicht einverstanden waren, die Möglichkeit, dem Vorstand Fragen zu stellen, zu dem im Anschluss Aufsichtsrat und Vorstand Stellung beziehen mussten. 

Betreut wurde die Bankfachklasse während des gesamten Ablaufes durch einen Mitarbeiter der RWE AG, der auch sämtliche Fragen zur Hauptversammlung beantwortete. Bei der Veranstaltung gab es auch immer die Möglichkeit, sich mit Snacks und Getränken zu versorgen.

Da die Auszubildenden noch einen Folgetermin hatten, musste die Hauptversammlung leider zur Mittagszeit verlassen werden. Mit dem Bus ging es weiter zum zweiten Programmpunkt, der Villa Hügel im Essener Süden.

Bei der Villa Hügel handelt es sich um das Stammhaus der Industriellenfamilie Krupp. Heute steht das beeindruckende Gebäude für kulturelle Events bzw. für Besichtigungen offen. Im Rahmen einer einstündigen Führung wurde die Geschichte der Familie Krupp erläutert, immer im Zusammenhang mit den sich durch die verschiedenen Generationen veränderten Gebäudeteile.

Die Ära Krupp endete jedoch in den 80er Jahren, es fand eine unternehmerische Verschmelzung mit der Familie Thyssen statt. Der Konzern thyssenkrupp AG gehört heute jedoch nach wie vor zu einem der bedeutendsten Unternehmen Deutschlands und ist im DAX 30 gelistet.

 

Nach der Führung und Besichtigung der Außenanlagen – zum Glück spielte das Wetter mit - ging es wieder zurück mit dem Bus nach Ahaus, wo die Bankfachklasse am späten Nachmittag eintraf.