Wie bereits in den letzten Jahren, ist die SV auch dieses Jahr wieder nach Heek-Nienborg in die Landesmusikakademie gefahren, um über wichtige Themen zu diskutieren, SV-Aktionen zu planen und nach Lösungen für Probleme zu suchen.
Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause sowie dem Beziehen und Begutachten der Zimmer haben sich alle zusammengefunden und sich mit Hilfe der berühmt-berüchtigten drei Fragen der SV-Lehrer vorgestellt (wer möchte nicht wissen, für welchen Star der Sitznachbar früher geschwärmt hat?).
Nach der amüsanten Vorstellrunde (alle Antworten sind streng geheim!) wurde das Programm vorgestellt und anschließend haben wir Schüler uns in Arbeitsgruppen aufgeteilt. In den Arbeitsgruppen wurden für die jeweiligen Themen „Hilfsprojekte“, „Verbesserungsvorschläge für die Schule“ und „Die Europa-AG“ Vorschläge ausgearbeitet, diskutiert und eine Präsentation erstellt.
Wichtige Randbemerkung: Es gab eine Kuchenpause.
Den Tag haben wir im Burgkeller (das ist nur halb so gruselig, wie es klingt) mit leckeren Kleinigkeiten ausklingen lassen, dabei wurde in großen Gruppen Uno und Tabu gespielt (auch hier sind die gewählten Umschreibungen beim Tabu-Spiel streng geheim) und wir haben uns unterhalten und besser kennen gelernt.
Am nächsten Morgen hat Frau Dr. Schmickler, stellvertretend für die Christoffel Blindenmission, einen Vortrag über die Augenklink in Chiro, Äthiopien, eines von drei Projekten, das wir mit unseren Spendenaktionen unterstützen, gehalten.
Nach dem ausgesprochen fesselnden Vortrag sind wir noch einmal in die Arbeitsgruppen gegangen, um den Präsentationen den letzten Schliff zu verpassen.
Als die Präsentation gehalten, noch einige Diskussionen geführt, die übriggebliebenen Süßigkeiten gegessen und ein Blitzlicht durchgeführt worden war, sind wir - zufrieden mit der geleisteten Arbeit - zurück nach Ahaus gefahren.
Ich für meinen Teil kann nur das wiederholen, was ich bereits beim Blitzlicht gesagt habe:
Ich bin äußerst zufrieden mit den Ergebnissen, mir hat die gesamte Fahrt sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Anna Röring (Schülersprecherin)