Personalfachkräfte schulen Höhere Handelsschüler
Foto: G. Kramer
Herr Hemsing von der Volksbank Gronau-Ahaus bei einem simulierten Vorstellungsgespräch beim Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Gronau
Elf Personalfachkräfte aus der Region Westmünsterland waren am 18. Februar 2015 zu Gast am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und in Gronau.Sie schulten die Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule darin, ihr Bewerbungsverhalten zu optimieren.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich in den Wochen vor dem Projekttag in den Fächern Deutsch und Textverarbeitung zum Thema Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräche für verschiedene kaufmännische Ausbildungsstellen vorbereitet. Jede Schülerin und jeder Schüler hat für sich persönlich eine vollständige Bewerbungsmappe erstellt.
Drei Schülerinnen oder Schüler aus jeder der acht beteiligten Klassen stellten den Personalfachleuten ihre Bewerbungsmappen als Grundlage für ein simuliertes Bewerbungsgespräch vorab zur Verfügung. Die „Praktiker“ analysierten kritisch die Unterlagen der Jugendlichen und führten dann mit den entsprechenden Schülerinnen und Schülern vor der jeweiligen Klasse Vorstellungsgespräche.
Folgende Personalfachkräfte beteiligten sich an diesem Projekt:
· Frau Pöpping von der Firma PlanET Biogastechnik GmbH,
für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau
· Frau Fürstenau-Bröcker von der IHK Münster
für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau
· Herr Bongert und Frau Upgang von der Firma terHürne
für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau
· Herr Hemsing von der Volksbank Gronau-Ahaus
für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau,
· Frau Vornholt von der Sparkasse Westmünsterland
für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau,
· Herr Lewerich von der Barmer GEK
für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/r,
· Herr Klein von der AOK NordWest, Geschäftsstelle Ahaus
für den Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/r,
· Herr Korthues von der Firma Kurt Pietsch GmbH & Co.KG
für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
· Frau Waning von der DEBEKA
für die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
· Herr Laurich von den SVS-Versorgungsbetrieben GmbH
für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement
Ca. 230 Schülerinnen und Schüler aus den Schulstandorten Ahaus, Stadtlohn und Gronau erhielten wertvolle Tipps für ihren beruflichen Einstieg. Wie wichtig die Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch ist, erfuhren die Schüler von den Personalern. Wie sind Sie auf diesen Beruf gekommen bzw. was wissen Sie über unser Unternehmen? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Warum sollen wir Sie einstellen? Manche Fragen werden im Vorstellungsgespräch immer wieder gestellt. Gut ist, wenn angehende Auszubildende sich hierauf vorbereiten, um dann das Gespräch entspannter führen zu können.
Die Personalfachkräfte bemerkten, dass sie die gesehenen Kandidaten für eine Einstellung durchaus in die engere Wahl nehmen würden. Als besonders wichtig stellten sie die fehlerlose und vollständige Vorlage der Unterlagen heraus, denn die Bewerbungsmappe sei die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch, erklärte Herr Hemsing, Bereichsleiter Personal von der Volksbank Gronau-Ahaus den Schülerinnen und Schülern. Ebenso wichtig sei eine intensive Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
Aus Sicht der „Praktiker“ und der beteiligten Lehrer erwies sich das Projekt Bewerbungstraining wieder einmal als gelungene Veranstaltung; es ist eine Chance für die Jugendlichen, Erfahrungen zu sammeln, um sie später gezielt nutzen und einsetzen zu können.