DELF (Diplôme d’études en langue française)
Seit 2002 bieten wir unseren SchülerInnen der Bildungsgänge Allgemeine Hochschulreife (mit und ohne FremdsprachenkorrespondentInnenausbildung) sowie Höhere Handelsschule, die Französisch lernen, einmal im Jahr die Möglichkeit, an der DELF-Prüfung teilzunehmen.
Die Prüfung wird vom Institut Français Düsseldorf durchgeführt und besteht aus einem schriftlichen Teil mit Hörverstehensübung, Textverständnis und Textproduktion, der in der Schule absolviert wird, sowie einem Gespräch mit einer/-m Muttersprachler/in über vorher ausgeloste Themen. Dieser Prüfungsteil findet in Münster statt.
Der Schwierigkeitsgrad der Prüfung variiert von A 1 (elementare Sprachverwendung) bis B 2 (selbstständige Sprachverwendung). Je nach ihrer Sprachkompetenz werden die SchülerInnen im Rahmen des Französischunterrichts durch binnendifferenzierende Übungen auf das für sie angemessene Niveau vorbereitet.
Von den bisher ca. 60 SchülerInnen, die an einer Prüfung teilgenommen haben, hat lediglich eine das angestrebte Ziel nicht erricht.
Das DELF-Zertifikat ist deshalb so wertvoll, weil es eine von Schulnoten unabhängige Dokumentation der eigenen Kompetenzen in der Fremdsprache ist. Es fördert die Motivation und stellt vor allem eine anerkannte und wichtige Ergänzung der Qualifikationen dar, die man bei einer Bewerbung in die Waagschale werfen kann.
(A. Wilk)
CNaVT – Certificaat Nederlands als Vreemde Taal
Das CNaVT-Zertifikat ist das offiziell, international anerkannte Niederländischzertifikat und richtet sich an alle Niederländisch-Lerner weltweit. Wissenschaftliche Mitarbeiter der Katholieke Universiteit Leuven und der Universiteit van Amsterdam entwickeln dieses Zertifikat gemeinsam. Auftraggeber ist die Nederlandse Taalunie.
Für Schulen in NRW wurde ein spezieller Prüfungstermin festgelegt, damit die Prüfung nicht in schulinternen Prüfungsphasen stattfindet. Die Meldung zur Prüfung muss bis zum 15 Oktober erfolgen. Die Prüfung findet in der vom Woche vom 16 November statt.
Die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen. Teil A besteht aus Aufgaben mit Audiofragmenten, Teil B aus Leseverstehen und schriftlichem Ausdrucksvermögen und in Teil C wird die mündliche Ausdrucksfähigkeit geprüft. Die Prüfungsteile A und B werden vom Prüfer im Klassenverband durchgeführt. Im Teil C führt der Prüfer mit jedem Prüfling einzeln ein Gespräch.
Alle abgelegten Prüfungen werden nach Leuven geschickt. Diese werden von geschulten
Korrektoren im Dezember beurteilt. Im Januar erhalten die Prüfer und die Prüfungskandidaten die Ergebnisse. Teilnehmer, die die Prüfung bestanden haben, erhalten ein Zertifikat.
Wir empfehlen den Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums das
Profil Sprachfertigkeit im Hochschulbereich (PTHO). Dieses Profil richtet sich an all diejenigen, die in den Niederlanden oder in Flandern an einer Universität oder Fachhochschule studieren möchten. (GER-Niveau B2).
(U.Lenze)
eTwinning
Seit März 2006 ist unser Berufskolleg Teil des eTwinning-Netzwerks.
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Internetplattform, im Jahr 2005 von der Europäischen Kommission gegründet, deren Ziel es ist, informelle Partnerschaften zwischen europäischen Schulen zu bilden und LehrerInnen eine Zusammenarbeit zu ermöglichen, ohne sich langfristig zu verpflichten. Schulen, die Partner in einem Land der EU, Norwegen, Island oder der Türkei suchen, stellen ihr Profil sowie mögliche Projektideen ins Netz und werden benachrichtigt, sobald sich andere interessierte Schulen gemeldet haben. Aus solchen bi- oder auch multinationalen Kontakten können kurzfristige Projekte, aber auch längerfristige Partnerschaften (z.B. über Comenius) entstehen.
Die Suchkriterien müssen alle drei Monate aktualisiert werden, da sich täglich hunderte von Schulen zur Partnersuche registrieren und man bereits nach wenigen Wochen kaum noch eine Chance hat, unter „ferner liefen“ entdeckt zu werden.
Besonders osteuropäische Schulen nutzen die Platform sehr rege. So konnten wir im Oktober 2008 eine Partnerschule in Siedlce/ Polen finden. Projektleiter auf deutscher Seite ist z.Zt. Herr Sandkühler, der mit den SchülerInnen der Klasse HHUIST an den Themen „Jugendliche in Polen und Deutschland“ arbeitet. Die SchülerInnen haben sich zunächst durch E-Mail-Profile gegenseitig kennen gelernt und arbeiten demnächst an Themen zum Ländervergleich in den Sprachen Deutsch und Englisch, die auf den entsprechenden Präsentationsplatformen von eTwinning für die Projektteilnehmer einsehbar sind. Wir hoffen, dass der Kontakt sich intensiviert und daraus weitere Möglichkeiten entstehen, z.B. ein Austausch oder Praktika im jeweils anderen Land.
ETwinning hat sich als ausgezeichnete Möglichkeit erwiesen, schnell und zunächst unverbindlich Kontakte mit interessierten Partnern vor allem aus den neuen EU-Ländern zu knüpfen. Zudem sind die Möglichkeiten dieses Netzwerks für alle Bildungsgänge nutzbar.
(A. Wilk)
Teilnahme an nationalen und internationalen Förderprojekten
Die Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaft
und Verwaltung Ahaus haben bereits an folgenden Projekten teilgenommen:
- Partnerschulnetz
- Sokrates: Comenius 1
- Sokrates: Lingua E
- Bildungsprojekt GÖS
- ICXchange-Deutschland (Schul- und Familienaufenthalt in Deutschland)
- Schulprojekt NRW-Schulen ans Netz –Verständigung weltweit