Bildrechte: Raimund Weber, Fa. Weber PR Gronau
Ansprechpartner
Auskünfte erteilen:
OStRin Heike Lienesch
E-Mail:
StDin Katja Klein
E-Mail:
Vorstellung
Die Ausbildung zur/ zum ZFA erfolgt im Dualen System:
- in Zahnarztpraxen, in kieferorthopädischen, oral- und kieferchirurgischen Praxen, in Zahnkliniken oder anderen Institutionen des Gesundheitswesens
- und in der Berufsschule
Berufsbild
Das Aufgabengebiet von Zahnmedizinischen Fachangestellten bezieht sich auf alle Arbeitsbereiche einer Zahnarztpraxis. Im Wesentlichen nehmen sie folgende Aufgaben wahr:
- Patienten empfangen und begleiten
- Praxishygiene organisieren
- Kariestherapie begleiten
- Endodontische Behandlungen begleiten
- Prothetische Behandlungen begleiten
- Praxisprozesse organisieren und mitgestalten
- Wenden Informations- und Kommunikationssysteme an
- Waren beschaffen und verwalten
- Erfassung und Abrechnung der erbrachten Leistungen
- Sicherstellung eines umfassenden Qualitätsmanagements
Abschlüsse
- Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung vor der Zahnärztekammer sind Sie „Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs erhalten Sie den Berufsschulabschluss für den Ausbildungsberuf „Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“.
- bei einem Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3,0 den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- bei einem Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen, erwerben Sie mit ihrer Ausbildung die volle Fachhochschulreife.
Aufnahmebedingungen
- In die Fachklassen der ZFA werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis nach dem BBiG befinden oder die ein berechtigtes Interesse am Unterricht einer Fachklasse besitzen.
Ausbildungsplatzsuchende finden Informationen zur passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen hier.
Berufsbild
Das Aufgabengebiet von Zahnmedizinischen Fachangestellten bezieht sich auf alle Arbeitsbereiche einer Zahnarztpraxis. Im Wesentlichen nehmen sie folgende Aufgaben wahr:
- Patienten empfangen und begleiten
- Praxishygiene organisieren
- Kariestherapie begleiten
- Endodontische Behandlungen begleiten
- Prothetische Behandlungen begleiten
- Praxisprozesse organisieren und mitgestalten
- Wenden Informations- und Kommunikationssysteme an
- Waren beschaffen und verwalten
- Erfassung und Abrechnung der erbrachten Leistungen
- Sicherstellung eines umfassenden Qualitätsmanagements
Weitere Informationen:
- Zahnmedizinische Fachangestellte bei Berufe.net
- https://www.vmf-online.de/zfa
- Allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf seitens der Kammer mit Kontaktdaten: https://www.zahnaerzte-wl.de/pages/allgemeine-informationen
Profilbausteine
Internationalisierung
Die Nähe zur niederländischen Grenze wird den Auszubildenden zur/ zum ZFA in ihrem täglichen Arbeitsablauf häufig deutlich. Ausländische, vor allem niederländische Patienten, gehören in vielen Zahnarztpraxen der Region zum „alltäglichen Geschäft“. Nicht nur die eventuell auftretende Sprachbarriere, auch viele verwaltungs- sowie abrechnungstechnische Fragen und Besonderheiten begleiten den Praxisablauf.
Diese Besonderheiten werden im Berufsschulunterricht der ZFAs an verschiedenen Stellen aufgenommen und finden ihre Verankerung in den didaktischen Jahresplanungen der Unterrichtsfächer.
Entsprechend findet im Rahmen der Europatage die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen berufsrelevanten Themen wie beispielsweise den Gesundheitssystemen in Europa, dem zwischenstaatlichen Krankenversicherungsabkommen und Besonderheiten bezüglich der zahnärztlichen Abrechnung für die Behandlung ausländischer Patienten statt.
Im Bildungsgang ZFA haben die Auszubildenden derzeit in zweiten Ausbildungsjahr zwei Stunden das Fach Englisch (Fremdsprachliche Kommunikation). Bei Interesse wird den Auszubildenden der Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats ermöglicht.
Insbesondere berufliche Auslandserfahrungen fördern die europäische und internationale Mobilität von Auszubildenden. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung unterstützt die Auszubildenden zur / zum ZFA bei der Organisation und eines Auslandspraktikums und hilft bei der Realisierung eines solchen Aufenthalts.
Unterrichtsorganisation
Art und Dauer
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, eine Verkürzung der Ausbildung bis zu einem Jahr ist unter besonderen Voraussetzungen möglich.
Der Unterricht findet an zwei Unterrichtstagen mit insgesamt zwölf Unterrichtsstunden am Schulstandort Ahaus statt.
Die Unterrichtzeiten liegen i. d. R. an einem Tag in der Woche vormittags (1. bis 8. Stunde) und jeden Mittwochnachmittag (7. bis 10. Stunde).
Fächer
Die Auszubildenden werden bei uns während ihrer Ausbildung in den folgenden Fächern unterrichtet:
berufsbezogene Fächer:
- Zahnmedizinische Assistenz
- Leistungserfassung und -abrechnung
- Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement
- Englisch/ Fremdsprachliche Kommunikation
Fächer des Differenzierungsbereichs:
- Fachbezogene Informationsverarbeitung
- Qualitätsmanagement (Unterstufe)
berufsübergreifende Fächer:
- Deutsch/ Kommunikation
- Politik/ Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/ Gesundheitsförderung
Prüfungen
Gestreckte Abschlussprüfung (im zweiten Ausbildungsjahr): findet am Schulstandort Ahaus statt und ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Die Abschlussprüfung der Zahnärztekammer besteht aus einem schriftlichen Teil und einem praktischen Teil. Die regulären Abschlussprüfungen werden im Frühjahr/ Sommer vor dem Prüfungsausschuss in Ahaus abgelegt, die Winterprüfung findet in der Regel in Münster statt.
Link zum PDF Dokument Prüfungen ZFA
Nähere Informationen: https://www.zahnaerzte-wl.de/praxisteam/zfa-ausbildung/pruefungstermine-und-anmeldeformulare.html
Besonderheiten
Neue Ausbildungsordnung ab 01.08.2022
https://www.zahnaerzte-wl.de/pages/neue-ausbildungsordnung vom 11.11.2022
Weiterbildung
Nach abgeschlossener Ausbildung und entsprechender Berufstätigkeit (i. d. R. ein Jahr), bietet die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe folgende Aufstiegsfortbildungen an:
- Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in
- Dentalhygieniker/in
- Fachwirt/in für Zahnärztliches Praxismanagement
- Betriebswirt/in im Gesundheitswesen
Zusätzlich bietet die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe eine Vielzahl an Anpassungsfortbildungen im Bereich „Behandlungsassistenz“ und im „Verwaltungsbereich“ an.
Darüber hinaus können Sie sich noch am BWV Ahaus bezüglich ihres allgemeinbildenden Abschlusses weiter schulisch qualifizieren:
- In der Fachoberschule Klasse 12 können Sie in einem Jahr bzw. in zwei Jahren die Fachhochschulreife erwerben.
Weitere Informationen
1. Jahr LF (UStd.) |
2. Jahr LF (UStd.) |
3. Jahr LF (UStd.) |
Bezeichnung des Bündelungsfaches |
LF 1, LF2 |
LF 9 |
LF 13 |
Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement |
LF 3 |
LF 6, LF 7 |
LF 10, LF 12 |
Zahnmedizinische Assistenz |
LF4 |
LF 5, LF 8 |
LF 11 |
Leistungserfassung und -abrechnung |