Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

  • Hier finden Sie die Präsentation zur Voreinschulung der AHR für das Schuljahr 2025/2026

    Präsentation Voreinschulung AHR 2025
  • Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist weiterhin geöffnet.

    Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

    Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

    Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

    Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

    Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

    Anmeldung
  • Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

    14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

    04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

    11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Europa zum Anfassen nah

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 12. Mai 2023

    Als Jugendbotschafterin hatte ich, Simone Olbrich, die Möglichkeit, gemeinsam mit 19 anderen Lehrkräften, Schüler*innen, Student*innen und Interessieren vom 10. bis zum 12. Mai 2023 am Vorbereitungstreffen des Bürger Europas e.V. in Berlin teilzunehmen. Direkt nach der Ankunft im Hotel am Mittwoch Mittag ging es schon los zum Büro des Expertenrates für Klimafragen. Hier hat uns Prof Heimer einen kurzen Vortrag über die Aufgaben des Expertenrates gehalten und danach ausführlich Fragen zu zahlreichen Aspekten der Klimapolitik in Deutschland beantwortet.

    Weiterlesen: Europa zum Anfassen nah

    Stadtradeln 2023

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 01. Mai 2023

    unsere Schule nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal am internationalen Projekt „Stadtradeln“ (Homepage) teil. Für diesen Wettbewerb können sich alle Städte und Kommunen anmelden. Ziel ist es, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (21 Tage) als Gruppe oder Einzelne/r möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. Hierbei zählt jeder Kilometer. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist.

    Weiterlesen: Stadtradeln 2023

    ITO 2023 - Get-together in Bremen

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 27. April 2023

    Direkt nach den Osterferien ging es am 17. April 2023 für die beiden Siegerteams des ITO-Projekts 2023 aus der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Höhere Handelsschule nach Bremen. Dort kamen bei einem Get-together Treffen die Projekt-Siegerteams vom ROC van Twente aus den Niederlanden und Ahaus mit der ITO-Projektklasse der Helmut Schmidt Schule zusammen.

    Weiterlesen: ITO 2023 - Get-together in Bremen

    Fotos vom Couragelauf 2023

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 26. April 2023

    Fotos vom Couragelauf finden sich in unserem Flickr-Album

    Pensionärstreffen im Graeser Heimathaus

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 26. April 2023

    Am 25. April 2023 fand im Graeser Heimathaus das erste Pensionärstreffen des BWV seit 2018 statt.

    Weiterlesen: Pensionärstreffen im Graeser Heimathaus

    Spendenübergabe für Bienenprojekt in Zimbabwe

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 21. April 2023

    Die Klasse HHUI1 des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung hat zusammen mit Lehrkraft Sandra Tinnemeyer 250€ durch eine Stutenkerl Aktion vom 05-08.12.2022 eingenommen. Dazu kommen noch die Einnahmen des Eine-Welt Ladens. Das gesammelte Geld wurde an Zimbabwe für ein Bienenprojekt gespendet. 

    Weiterlesen: Spendenübergabe für Bienenprojekt in Zimbabwe

    Wichtige Informationen zum Courage-Lauf

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 20. April 2023

     Hier kommen wichtige Informationen zum Courage-Lauf

    Weiterlesen: Wichtige Informationen zum Courage-Lauf

    Als Schülerin an die FH Münster

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 19. April 2023

     Schülerstudium erfolgreich absolviert

    Beim Schülerstudium konnte ich im Wintersemester 2022/2023 im Bachelorstudiengang "Wirtschaftsinformatik" an der FH Münster das Fach "Grundlagen der Informatik" mit studieren. Das Ziel des Schülerstudiums war es, einen Einblick in die Welt des Studiums zu bekommen.

    Weiterlesen: Als Schülerin an die FH Münster

    Pitches im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet"

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 17. April 2023

    Schon vor den Ferien haben drei Teams aus der Stufe 12 des Beruflichen Gymnasiums die Pitches ihrer Geschäftsidee im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet" durchgeführt.

    Weiterlesen: Pitches im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet"

    Courage-Lauf

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 16. April 2023


    Infos zum Courage-Lauf

    Wenn du Lust hast am Courage-Lauf teilzunehmen, solltest du an der Forms-Abfrage teilnehmen und deine Teilnahme anmelden.

    Weiterlesen: Courage-Lauf

    Klasse kann ... Kultur & Kirche

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 16. April 2023

    (HHUS-Update 3) Im Rahmen Ihrer Lernmobilität besuchte die HHUS auch die bekannten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Um sich zunächst einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, nahm die Klasse an einer Fahrradtour teil, die aber nicht einer typischen Sightseeing-Tour entsprach, sondern sich an der Küste entlang zog und die Street-Art-Kunst Barcelonas in den Mittelpunkt stellte.

    Weiterlesen: Klasse kann... Kultur & Kirche

    Klasse kann ... Kunst

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 14. April 2023

    (HHUS-Update 2) Barcelona ist bekannt für seine zahlreichen Kunstmuseen. Während ihrer Lernmobilität gehörte der Besuch der zentralen Museen natürlich auf den Programmplan der HHUS. Für sechs der Museen, die während des Aufenthaltes besucht wurden, konnte man vor Ort einen sogenannten Museumspass kaufen, mit dem man an den Besucherschlangen vorbei, direkt Zutritt zu den Museen bekam. Dies sparte natürlich viel Zeit.

    Weiterlesen: Klasse kann... Kunst

    Klasse kann ... Konzert

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 11. April 2023

    (HHUS-Update 1) Ob Folklore, Flamenco oder Konzerte internationaler Stars – Barcelona hat Vieles zu bieten und die HHUS hatte die Gelegenheit während ihrer Lernmobilität an unterschiedlichen musikalischen Ereignissen teilzunehmen. 

    Weiterlesen: Klasse kann... Konzert

    Siegerehrung International Trading Office

    Details
    Kategorie: 2022-2023
    Veröffentlicht: 31. März 2023

    Anfang März waren die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 für eine ganze Woche im International Trading Office aktiv uns betrieben intensiven Handel mit Schülerfirmen aus den Niederlanden, der Slowakei und aus Bremen. Nach Auswertung aller Projektunterlagen stehen nun die Sieger vom ITO-Projekt 2023 fest. 

    Weiterlesen: Siegerehrung International Trading Office

    Weitere Beiträge …

    • Einblick in die Fertigungswelt: Unternehmensbesichtigung bei der Meyer Werft in Papenburg
    • Prophylaxeschulung für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
    • Erfolgreiche Prüflinge am BWV Ahaus
    • Klasse kann ... Cava i Xocolata
    • ITO Projekt 2023
    • Warum benötigen wir einen funktionierenden Wettbewerb?   
    • Das ROC Twente aus Hengelo zu Besuch
    • Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag
    • Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen 
    • Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch
    • Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
    • Die Internationale Förderklasse in der Stadtbibliothek Ahaus
    • Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus
    • Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht 
    • Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 
    • „Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin
    • Übergabe der Europässe
    • Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei 
    • Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
    • Bewerbungscoaching in der BFS2

    Seite 14 von 24

    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18

    Profilbausteine

    Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


    Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Beratung

      Beratung

      mehr
    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      mehr

      Europaaktivitäten

      Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
      Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

      • Europaschule

        Europaschule

        mehr
      • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        mehr
      • Certilingua

        Certilingua

        mehr
      • CNaVT

        CNaVT

        mehr
      • Delf Dalf

        Delf Dalf

        mehr
      • Erasmus Plus

        Erasmus Plus

        mehr
      • Europaassistent/in

        Europaassistent/in

        mehr
      • eTwinning

        eTwinning

        mehr
      • KMK-Zertifikat

        KMK-Zertifikat

        mehr
      • Deutsch Polnisches Jugendwerk

        Deutsch Polnisches Jugendwerk

        mehr
      • Telc

        Telc

        mehr

        Downloads

        • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
        • Antrag auf Beurlaubung
        • Widerspruch gegen Zeugnis
        • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
        • Antrag Nachteilsausgleich

        Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
        mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

        Kusenhook 4-8
        48683 Ahaus


        Tel.: (0 25 61) 42 90 3

        E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

        Datenschutzerklärung

        Impressum

        • Bildungsgänge
          • Vollzeit
            • Allgemeine Hochschulreife
            • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
            • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
            • Berufsfachschule 1 (BFS1)
            • Berufsfachschule 2 (BFS2)
            • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
            • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
          • Duale Ausbildung
            • Bankkauffrau / Bankkaufmann
            • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
            • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
            • Industriekauffrau / Industriekaufmann
            • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
            • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
            • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
            • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
            • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
            • IT-Berufe
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
            • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
            • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
            • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
          • Abendschule
            • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
        • Schulleben
          • Kollegium
          • Blog
          • Geschichte der Schule
          • Förderverein
          • Eine-Welt-Laden
          • Schülervertretung
          • Schulische Partner
          • Schulische Wettbewerbe
          • Gender Mainstreaming
          • Schulentwicklungsgruppe
          • Gute gesunde Schule
          • Leitideen der Schule
            • Leistungskonzept
            • Beratungskonzept
            • Perspektiven Distanzlernen
            • Medienkonzept der Schule
            • Kommunikationskonzept
          • Abschlussklassen
            • 2024 Abschlussklassen
            • 2025 Abschlussklassen
        • Europa
          • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
          • Auslandspraktikum Informationen
          • Europaschule
          • Fremdsprachenzertifikate
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
          • Europaassistent*in
          • Europaclub
          • BWV means Business
          • Schule mit Courage
          • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
          • Was ist Certilingua?
          • Was macht eine Euregioprofilschule? 
          • Wer sind unsere Partnerschulen?
          • Botschafterschule für das Europäische Parlament
        • Digital
          • Hilfen Digitalisierung
          • Konzepte
        • Beratung
          • Schulsozialarbeit
          • Beratungsteam
          • Multiprofessionelles Team
          • Studienberatung
          • Studien- und Berufswahl
          • Selbstlernzentrum
            • Facharbeiten
            • Englisch
            • Industrie
            • SLZ Deutsch
          • Hilfe bei Diskriminierung
        • Service
          • Kontakt
          • Digitales Klassenbuch
          • Office365
          • Netman
          • Moodle
          • Kalender
          • Klausurplan
          • Flickr-Galerie
          • Archiv
          • Corporate Identity
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung