Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

  • Hier finden Sie die Präsentation zur Voreinschulung der AHR für das Schuljahr 2025/2026

    Präsentation Voreinschulung AHR 2025
  • Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist weiterhin geöffnet.

    Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

    Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

    Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

    Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

    Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

    Anmeldung
  • Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

    14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

    04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

    11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Deutsches Sportabzeichen für Schüler*innen der AHR12 unter der Leitung von Herrn Laing

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 03. März 2022

    Aus dem AHR12 Sportkurs G2 haben insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sportunterrichts freiwillig das deutsche Sportabzeichen abgelegt. Die Übergabe der Urkunden und Anstecker, deren Kosten die Sparkasse Westmuensterland übernimmt, fand nun statt. Das Sportabzeichen wurde ausschließlich in Gold und Silber verliehen, herzlichen Glückwunsch zu diesen sportlich wirklich tollen Leistungen.

    Effektiv Lernen lernen

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 25. Februar 2022

    Im Rahmen des Corona-Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW nahmen alle drei Unterstufen des Bildungsgangs Kaufleute/Verkäufer im Einzelhandel an den Schulstandorten in Gronau und Ahaus an einem dreistündigen Workshop zum effektiven Lernen teil.

    Weiterlesen: Effektiv Lernen lernen

    Kurs Europaassistent

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 24. Februar 2022

    „Die tägliche Erfahrung lehrt, daß diejenigen, welche viel reisen, an Urteilskraft gewinnen; dass die Gewohnheit, fremde Völker, Sitten und Gebräuche zu beobachten, den Kreis ihrer Ideen erweitert und sie von manchen Vorurteilen befreit.“ – François Pierre Guillaume Guizot

    Unter diesem Motto starteten SchülerInnen des BWV die Zusatzqualifikation „Europaassistent/-in (IHK)“, welche seit nunmehr einigen Jahren regelmäßig in Kooperation mit der IHK angeboten wird.

    Weiterlesen: Kurs Europaassistent

    Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 23. Februar 2022

    Erstmalig nimmt unsere Schule in diesem Halbjahr mit fünf Teams aus dem Marketing Kurs der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums an Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel „Deutscher Gründerpreis Schule“ teil. Partner dieses Wettbewerbs sind u. a. der Stern, Sparkasse, ZDF und Porsche AG. 

    Weiterlesen: Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil

    Informationen zur Anmeldung

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 21. Februar 2022

    Alle Anmeldungen erfolgen über das Internetportal Schulbewerbung.de.
    Sollten Ihnen keine Anmeldedaten von Ihrer bisherigen Schule vorliegen, können Sie sich hier auch selbst registrieren.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die folgenden Bildungsgangkoordinator*innen. Wir rufen Sie auch gerne zurück.

    Allgemeine Hochschulreife – Lothar Tinnemeyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Höhere Handelsschule – Burkhard Witte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Fachoberschule (FOS11, FOS12S) – Birgit Lammers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Berufsfachschule (BFS1, BFS2) – Sebastian vom Brocke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Bankkauffrau / Bankkaufmann – Birgit Lammers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist - Karin Horst (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung) – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse) – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Fachschule für Wirtschaft – Dr. Vera Tekülve (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Industriekauffrau/-mann – Torsten Meinel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Kauffrau/-mann für Büromanagement – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Kauffrau/-mann im Einzelhandel – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Kauffrau/-mann für IT-System-Management – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Kauffrau / Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Medizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Burkhard Witte – (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Steuerfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Verkäuferin / Verkäufer – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Zahnmedizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

     

    Auszubildende profitieren vom NRW-Aktionsprogramm

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 13. Februar 2022

    Mit Fördermitteln des Corona-Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW wurde allen Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufen des Bildungsgangs Kaufleute/Verkäufer im Einzelhandel ein Zugang zu einem Internetportal bereitgestellt. Die Plattform bietet den Schülern und Schülerinnen zahlreiche Möglichkeiten Corona-bedingt zu kurz gekommene Inhalte und Lernfelder zu wiederholen und sie bietet darüber hinaus viele verschiedene Aufgabenformen und Lernvideos zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Abschlussprüfung Anfang Mai 2022.  

    Weiterlesen: Auszubildende profitieren vom NRW-Aktionsprogramm

    Kilian Voß von der Volksbank Gronau-Ahaus eG bester Prüfling auf B2-Niveau

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 07. Februar 2022

    Acht Auszubildende aus den diesjährigen Oberstufen der Bildungsgänge Industrie, Großhandel und Banken erhielten aus den Händen des Schulleiters Reinhard Wehmschulte vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B1 und B2 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

    Weiterlesen: Kilian Voß von der Volksbank Gronau-Ahaus eG bester Prüfling auf B2-Niveau

    Besuch der Ahauser Bürgermeisterin Frau Voß am 26. Januar 2022 

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 01. Februar 2022

    Ja, ihr habt richtig gelesen, die Bürgermeisterin von Ahaus, Frau Voß, hat uns an unserem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung besucht. Doch wie kam es dazu?  

    Weiterlesen: Besuch der Ahauser Bürgermeisterin Frau Voß am 26. Januar 2022 

    Forschungsprojekt zur Förderung kaufmännischer Kompetenz

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 31. Januar 2022

    Die Auszubildenden der drei Unterstufen der Industriekaufleute haben nun – Corona zum Trotz - am Forschungsprojekt der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen teilgenommen.

    Weiterlesen: Forschungsprojekt zur Förderung kaufmännischer Kompetenz

    econo=me Team der HHOK

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 20. Januar 2022

    Projektinterview mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Borken 

    Das econo_me Team der HHOK konnte Herrn Dr. Schultewolter, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Borken (WFG), am Montag zu einem Interview im Rahmen des Projektes „In welcher Wirtschaftswelt wollen wir leben?“, begrüßen.

    Weiterlesen: econo=me Team der HHOK

    Informationen zum Start ins Jahr 2022

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 08. Januar 2022

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    ich hoffe, dass Sie gut in das Jahr 2022 gestartet sind und erholt das neue Jahr beginnen.

    Weiterlesen: Informationen zum Start ins Jahr 2022

    Neues Jahr, neue Webseite!

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 05. Januar 2022

    Den Jahreswechsel nutzen wir zu der Gelegenheit, Ihnen unsere neue Webseite bwv-ahaus.de vorzustellen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen und uns allen ein hoffentlich entspannteres 2022!

    IT-Projekttage 2021 am BWV

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

    Das beste Projekt gewinnt 500 Euro Fördergeld und hat nun die Chance auf weitere 1.000 Euro

    Die drei besten Gruppen der IT-Projekttage 2021 am BWV Ahaus wurden mit schulinternen Preisen des Fördervereins belohnt. Das Siegerprojekt „Greenlify - Extended Charging“ sichert sich 500 Euro Fördergeld bei dem landesweiten Schulwettbewerb „DIGIYOU – Digitalisiere Deine Zukunft!“ und steht im März im Finale in Düsseldorf.

    Weiterlesen: IT-Projekttage 2021 am BWV

    Fremdsprache mal anders

    Details
    Kategorie: 2021-2022
    Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

    Gronauer Schulklasse HHUKG besucht das ROC Hengelo

    Am 19.11.2021 besuchten wir das ROC van Twente in Hengelo, um einen Einblick in das Berufsschulleben in den Niederlanden zu bekommen. Wir trafen dort Schülerinnen der „opleiding directie assistenten“, also Auszubildende des Berufs Direktionsassistenz. Wir wurden herzlich begrüßt und lernten unsere niederländischen Gastgeber in einer Speed-Dating-Runde mit Kurzinterviews kennen. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend erkundeten wir zusammen in kleinen Gruppen das Schulgebäude, die „Oude Gieterij“. In wieder neuer Gruppenmischung tauschten wir uns dann über Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer beiden Länder aus. Es ging zum Beispiel um Ferien, Feiertage, besonders Weihnachten und Sinterklaas, oder die Freizeitgestaltung.

    Weiterlesen: Fremdsprache mal anders

    Weitere Beiträge …

    • Info über vollzeitschulische Bildungsgänge
    • Tag der Beruflichen Gymnasien erfolgreich absolviert
    • IHK-Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort
    • Auszeichnung als Euregioschule 2021
    • BYOD im Bildungsgang Industriekauffrau / Industriekaufmann
    • Aktuelle Sprechzeiten im SV-Raum
    • Wir beraten dich...
    • Verabschiedung unseres Hausmeisters Reinhold Revers
    • KMK-Prüfungstermine 2021/2022

    Seite 23 von 24

    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24

    Profilbausteine

    Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


    Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Beratung

      Beratung

      mehr
    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      mehr

      Europaaktivitäten

      Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
      Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

      • Europaschule

        Europaschule

        mehr
      • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        mehr
      • Certilingua

        Certilingua

        mehr
      • CNaVT

        CNaVT

        mehr
      • Delf Dalf

        Delf Dalf

        mehr
      • Erasmus Plus

        Erasmus Plus

        mehr
      • Europaassistent/in

        Europaassistent/in

        mehr
      • eTwinning

        eTwinning

        mehr
      • KMK-Zertifikat

        KMK-Zertifikat

        mehr
      • Deutsch Polnisches Jugendwerk

        Deutsch Polnisches Jugendwerk

        mehr
      • Telc

        Telc

        mehr

        Downloads

        • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
        • Antrag auf Beurlaubung
        • Widerspruch gegen Zeugnis
        • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
        • Antrag Nachteilsausgleich

        Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
        mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

        Kusenhook 4-8
        48683 Ahaus


        Tel.: (0 25 61) 42 90 3

        E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

        Datenschutzerklärung

        Impressum

        • Bildungsgänge
          • Vollzeit
            • Allgemeine Hochschulreife
            • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
            • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
            • Berufsfachschule 1 (BFS1)
            • Berufsfachschule 2 (BFS2)
            • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
            • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
          • Duale Ausbildung
            • Bankkauffrau / Bankkaufmann
            • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
            • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
            • Industriekauffrau / Industriekaufmann
            • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
            • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
            • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
            • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
            • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
            • IT-Berufe
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
            • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
            • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
            • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
          • Abendschule
            • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
        • Schulleben
          • Kollegium
          • Blog
          • Geschichte der Schule
          • Förderverein
          • Eine-Welt-Laden
          • Schülervertretung
          • Schulische Partner
          • Schulische Wettbewerbe
          • Gender Mainstreaming
          • Schulentwicklungsgruppe
          • Gute gesunde Schule
          • Leitideen der Schule
            • Leistungskonzept
            • Beratungskonzept
            • Perspektiven Distanzlernen
            • Medienkonzept der Schule
            • Kommunikationskonzept
          • Abschlussklassen
            • 2024 Abschlussklassen
            • 2025 Abschlussklassen
        • Europa
          • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
          • Auslandspraktikum Informationen
          • Europaschule
          • Fremdsprachenzertifikate
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
          • Europaassistent*in
          • Europaclub
          • BWV means Business
          • Schule mit Courage
          • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
          • Was ist Certilingua?
          • Was macht eine Euregioprofilschule? 
          • Wer sind unsere Partnerschulen?
          • Botschafterschule für das Europäische Parlament
        • Digital
          • Hilfen Digitalisierung
          • Konzepte
        • Beratung
          • Schulsozialarbeit
          • Beratungsteam
          • Multiprofessionelles Team
          • Studienberatung
          • Studien- und Berufswahl
          • Selbstlernzentrum
            • Facharbeiten
            • Englisch
            • Industrie
            • SLZ Deutsch
          • Hilfe bei Diskriminierung
        • Service
          • Kontakt
          • Digitales Klassenbuch
          • Office365
          • Netman
          • Moodle
          • Kalender
          • Klausurplan
          • Flickr-Galerie
          • Archiv
          • Corporate Identity
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung