Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

  • Hier finden Sie die Präsentation zur Voreinschulung der AHR für das Schuljahr 2025/2026

    Präsentation Voreinschulung AHR 2025
  • Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist weiterhin geöffnet.

    Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

    Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

    Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

    Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

    Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

    Anmeldung
  • Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

    14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

    04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

    11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Tagesausflug der neuen AHR11er-Klassen des BWV Ahaus: Ein gelungener Start ins Schuljahr

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 29. August 2024

    Am 28. August 2024 erlebten die vier neu eingeschulten Klassen der Jahrgangsstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums des BWV Ahaus einen aufregenden und lehrreichen Tagesausflug. Im Rahmen der Kennenlerntage ging es für die Schülerinnen und Schüler in den Kletterwald nach Borken, wo sie an verschiedenen Kletterstationen ihr Geschick und ihren Mut unter Beweis stellten.

    Weiterlesen: Tagesausflug der neuen AHR11er-Klassen des BWV Ahaus: Ein gelungener Start ins Schuljahr

    Fußball-AG

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 27. August 2024

    ⚽️🎉 Startet sportlich ins neue Schuljahr!
    Das BWV lädt alle interessierten SchülerInnen am Freitag, den 30.08.2024, von 13:15-14:45 Uhr zur Sporthalle in Ahaus ein! In jeder ungeraden Woche gibt es mit Herrn Gerick eine lockere Fußballrunde, bei der der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen.
    Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam kicken! 🥅🙌

    Neues Angebot am BWV: Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 14. August 2024

    Mit Beginn des neuen Schuljahres begrüßen wir erstmalig die Auszubildenden für den Beruf Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik an unserem Berufskolleg. Die Einschulung erfolgt am Mittwoch, den 21. August um 8 Uhr in Ahaus.

    Weiterlesen: Neues Angebot am BWV: Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen

    Raumplan zur Einschulung

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 12. August 2024

    Raumplan für die Einschulung: 21.08.2024 um 8.00 Uhr (Schulstandort Ahaus)

    Weiterlesen: Raumplan zur Einschulung

    2024 Abschlussklassen

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 16. Juli 2024


    Hier findet ihr die Fotos aller Absolventinnen und Absolventen unseres Berufskollegs im Schuljahr 2023-2024

    Weiterlesen: 2024 Abschlussklassen

    Der etwas andere Praktikumsbesuch

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 07. Juli 2024

    Praktikumsbesuche sind immer eine tolle Gelegenheit für uns Lehrkräfte, die Lernenden in anderen Kontexten kennenzulernen und sie zu unterstützen ihren weiteren Weg zu gehen. Dieses Jahr durften Herr Belt und Herr Tiedemann die vierzehn Schüler*innen auf Malta und die zehn in Irland bei ihrem Auslandspraktikum besuchen – so eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen!

    Weiterlesen: Der etwas andere Praktikumsbesuch

    Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 06. Juli 2024

    In der letzten Lehrkräftekonferenz des Schuljahres wurden Herr Demes, Frau Wacker, Frau Tinnemeyer, Herr Doktor von Antropoff, Frau Wilk und Herr PLate verabschiedet. 

    Weiterlesen: Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen

    Athen - die Wiege der Demokratie

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 04. Juli 2024

    Die diesjährige Kursfahrt der Europaassistenten ging nach Athen. In der Zeit vom 8. bis 11. Mai 2024 konnten die angehenden Europaassistenten die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden.
    Hier finden Sie den Bericht von der Studiendirektorin Frau Dietl (Koordinatorin Europaassistent/-in IHK/HWK).

    Weiterlesen: Athen - die Wiege der Demokratie

    Feierliche Verabschiedung der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 04. Juli 2024


    AHAUS
    Mit einer feierlichen Zeremonie wurden die Fachabiturienten des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung am Freitagabend im Kulturquadrat Ahaus verabschiedet. 69 Schülerinnen und Schüler der Standorte Ahaus und Gronau haben ihre zweijährige schulische Ausbildung abgeschlossen und können stolz auf ihre erreichten Ziele blicken.

    Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)

    Die Volksbank Gronau-Ahaus zu Gast in der AHR

    Details
    Kategorie: 2023-2024
    Veröffentlicht: 03. Juli 2024

    Heute drehte sich alles rund um Finanzen! Die Volksbank Gronau-Ahaus ist zu Gast in der AHR und bietet spannende Einblicke in die Welt der Finanzen.

    Weiterlesen: Die Volksbank Gronau-Ahaus zu Gast in der AHR

    Weitere Beiträge …

    • Feierliche Verabschiedung von 67 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
    • Fotos der Zeugnisausgabe der Abiturientia 2024
    • Feierlicher Abschied der Fachoberschule
    • Fotos der Verabschiedung der FOS12
    • Fotos Ausgabe der Abschlusszeugnisse der Berufsschulabsolventen
    • BWV Ahaus spendet 208,50 € für „Familie in Not“
    • Das Planungsteam ist startklAH!
    • Wichtige Informationen um Deutschlandticket
    • Stadtradeln 2024 - unser Fazit
    • Klasse kann ... Lernmobilität in… 
    • Abenteuerliche Sprachreise nach Dublin
    • Kommunikation und Körpersprache im Einzelhandel
    • Alles kann - nichts muss!
    • Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und „Schuldnerberatung“
    • Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag 
    • Leben in Europa
    • Skiexkursion ins Ahrtal
    • Eine Woche in Kopenhagen
    • Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024 
    • Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"

    Seite 9 von 34

    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13

    Profilbausteine

    Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


    Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Beratung

      Beratung

      mehr
    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      mehr

      Europaaktivitäten

      Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
      Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

      • Europaschule

        Europaschule

        mehr
      • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        mehr
      • Certilingua

        Certilingua

        mehr
      • CNaVT

        CNaVT

        mehr
      • Delf Dalf

        Delf Dalf

        mehr
      • Erasmus Plus

        Erasmus Plus

        mehr
      • Europaassistent/in

        Europaassistent/in

        mehr
      • eTwinning

        eTwinning

        mehr
      • KMK-Zertifikat

        KMK-Zertifikat

        mehr
      • Deutsch Polnisches Jugendwerk

        Deutsch Polnisches Jugendwerk

        mehr
      • Telc

        Telc

        mehr

        Downloads

        • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
        • Antrag auf Beurlaubung
        • Widerspruch gegen Zeugnis
        • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
        • Antrag Nachteilsausgleich

        Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
        mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

        Kusenhook 4-8
        48683 Ahaus


        Tel.: (0 25 61) 42 90 3

        E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

        Datenschutzerklärung

        Impressum

        • Bildungsgänge
          • Vollzeit
            • Allgemeine Hochschulreife
            • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
            • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
            • Berufsfachschule 1 (BFS1)
            • Berufsfachschule 2 (BFS2)
            • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
            • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
          • Duale Ausbildung
            • Bankkauffrau / Bankkaufmann
            • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
            • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
            • Industriekauffrau / Industriekaufmann
            • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
            • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
            • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
            • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
            • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
            • IT-Berufe
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
            • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
            • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
            • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
          • Abendschule
            • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
        • Schulleben
          • Kollegium
          • Blog
          • Geschichte der Schule
          • Förderverein
          • Eine-Welt-Laden
          • Schülervertretung
          • Schulische Partner
          • Schulische Wettbewerbe
          • Gender Mainstreaming
          • Schulentwicklungsgruppe
          • Gute gesunde Schule
          • Leitideen der Schule
            • Leistungskonzept
            • Beratungskonzept
            • Perspektiven Distanzlernen
            • Medienkonzept der Schule
            • Kommunikationskonzept
          • Abschlussklassen
            • 2024 Abschlussklassen
            • 2025 Abschlussklassen
        • Europa
          • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
          • Auslandspraktikum Informationen
          • Europaschule
          • Fremdsprachenzertifikate
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
          • Europaassistent*in
          • Europaclub
          • BWV means Business
          • Schule mit Courage
          • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
          • Was ist Certilingua?
          • Was macht eine Euregioprofilschule? 
          • Wer sind unsere Partnerschulen?
          • Botschafterschule für das Europäische Parlament
        • Digital
          • Hilfen Digitalisierung
          • Konzepte
        • Beratung
          • Schulsozialarbeit
          • Beratungsteam
          • Multiprofessionelles Team
          • Studienberatung
          • Studien- und Berufswahl
          • Selbstlernzentrum
            • Facharbeiten
            • Englisch
            • Industrie
            • SLZ Deutsch
          • Hilfe bei Diskriminierung
        • Service
          • Kontakt
          • Digitales Klassenbuch
          • Office365
          • Netman
          • Moodle
          • Kalender
          • Klausurplan
          • Flickr-Galerie
          • Archiv
          • Corporate Identity
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung