Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

  • Hier finden Sie die Präsentation zur Voreinschulung der AHR für das Schuljahr 2025/2026

    Präsentation Voreinschulung AHR 2025
  • Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist weiterhin geöffnet.

    Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

    Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

    Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

    Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

    Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

    Anmeldung
  • Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

    14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

    04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

    11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    ITO winner teams visit ROC van Twente

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 27. Juni 2025

    On Wednesday morning, we waited for the bus as a group while the other classmates were in class. When the bus arrived, we went to the „ROC van Twente“ school in Hengelo to meet the students we had traded with during the ITO project week. When we arrived at the school, we were warmly welcomed by the teachers.

    Weiterlesen: ITO winner teams visit ROC van Twente

    Ein Blick über die Grenze - Der Europatag bei Grolsch in Enschede

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 16. Juni 2025

    Im Rahmen des Europatags am BWV besuchte die Oberstufe des Bildungsgangs Einzelhandel am 11. Juni 2025 die Grolsch Brauerei im niederländischen Enschede. Ziel der Exkursion war es, einen Einblick in ein traditionsreiches europäisches Unternehmen zu gewinnen, das beispielhaft für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, moderne Produktionsstandards und nachhaltiges Wirtschaften steht. 

    Weiterlesen: Ein Blick über die Grenze - Der Europatag bei Grolsch in Enschede

    Tag der Logistik

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 13. Juni 2025

    Lagerlogistik- sowie Fachabiturunterstufe besuchen große Logistikzentren im westlichen Münsterland

    Am 13. Mai 2025 unternahm die Unterstufe der Lagerlogistik-Klasse (LAU) gemeinsam mit einer Unterstufe der Höheren Handelsschule (HHUI1) eine Exkursion in das westliche Münsterland zu den Logistikzentren von Ernsting's family GmbH & Co. KG und der Parador GmbH.

    Weiterlesen: Tag der Logistik

    BWV beim 12. Vredener Firmenlauf

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 09. Juni 2025

    Mit sportlichem Ehrgeiz und großer Teamfreude nahm das Berufskolleg auch in diesem Jahr wieder am Vredener Firmenlauf teil – und das mit bemerkenswertem Erfolg. Unter den insgesamt 936 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren 12 motivierte Lehrkräfte unseres Berufskollegs vertreten, die nicht nur mit Einsatz, sondern auch mit stark verbesserten Einzelleistungen überzeugten.

    Weiterlesen: BWV beim 12. Vredener Firmenlauf

     Ein Tag in Amsterdam – Albert Heijn im Fokus  

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 07. Juni 2025

    Berufsschulklassen aus dem Bereich Einzelhandel besuchen niederländische Supermärkte  

    AMSTERDAM – Am frühen Morgen um 7:00 Uhr startete unsere Klasse gemeinsam mit der EM1, EM2 und EMG aus Gronau und Ahaus die rund drei- bis vierstündige Fahrt in die niederländische Hauptstadt. Unterwegs legten wir eine kurze Pause ein, bevor wir am Vormittag in Amsterdam ankamen. Ganz in der Nähe unseres Ankunftsortes entdeckten wir direkt die erste Albert Heijn-Filiale. Etwas weiter, im Hauptbahnhof, befand sich der erste „Albert Heijn to go“, der uns einen ersten Eindruck vom kompakten City-Konzept des Unternehmens vermittelte.  

    Weiterlesen:  Ein Tag in Amsterdam – Albert Heijn im Fokus  

    Stadtradeln 2025 - Die Auswertung

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 06. Juni 2025

    Das Stadtradeln 2025 ist ausgewertet – und ihr habt richtig abgeliefert! 💪
    Insgesamt 15.536 Kilometer wurden von euch und den Lehrkräften geradelt – das ist neuer Rekord! 🏆🌍

    Weiterlesen: Stadtradeln 2025 - Die Auswertung

    Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2025 

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 04. Juni 2025

    Unter dem Motto „Das BWV Ahaus sucht den Verkaufsprofi“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Mittelstufen unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Goettke erneut ihr Verkaufstalent unter Beweis. Das Bildungsgangteam Einzelhandel wurde in diesem Jahr erstmals von dem Geschäftsführer des Handelsverbands in Münster, Herrn Buller-Langhorst, unterstützt, der bereitwillig einen Platz in der Fachjury übernahm. Für diese besondere Wertschätzung möchte sich das Bildungsgangteam Einzelhandel recht herzlich bei Herrn Buller-Langhorst bedanken. Auch in diesem Jahr konnten die anwesenden Schüler und Schülerinnen sich per QR-Code an der Bewertung der Kandidaten/innen aktiv beteiligen. 

    Weiterlesen: Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2025 

    ITO Gewinnerfahrt nach Enschede

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 04. Juni 2025

    Die Gewinner vom ITO-Projekt 2025 (Faruk Dumlopinar, Sevat Yavuzcan, Leonie Hogen, Johanna Buczek und Meike Kuhnert) haben eine Gewinnerfahrt vom 21.05.2025 bis zum 22.05.2025 mit einer Übernachtung in den Niederlanden geschenkt bekommen. Wir haben uns am 21.05. morgens vor der Schule mit den Lehrern, die das Projekt geleitet haben (Herr Neumann und Herr Tiedemann), getroffen. Gemeinsam sind wir um 9:00 Uhr mit einem kleinen Bus zu der Schule ROC van Twente nach Hengelo gefahren. Diese hat auch am ITO-Projekt teilgenommen.

    Weiterlesen: ITO Gewinnerfahrt nach Enschede

    Bericht über das Auslandspraktikum in Valencia

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 31. Mai 2025

    Im Zeitraum vom 06. April 2025 bis zum 31. Mai 2025 hatte ich die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Valencia zu absolvieren. Auch nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Industriekaufmann im Januar konnte ich dieses Praktikum glücklicherweise noch antreten. In Kooperation mit dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus sowie dem Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union wurde mir dieses achtwöchige Praktikum ermöglicht. Während meines Aufenthalts konnte ich wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln und gleichzeitig die spanische Kultur und Lebensweise hautnah erleben.

    Weiterlesen: Bericht über das Auslandspraktikum in Valencia

    Das Eine-Welt-Projekt (HHUI1) unterwegs

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 23. Mai 2025


    Heute waren wir, die HHUI1, im Rahmen des Eine-Welt-Projekts im Eine-Welt-Laden in Ahaus unterwegs. Frau Beate Hofmann hat uns super interessante Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit dort gegeben und uns gezeigt, was hinter dem Konzept des Ladens steckt. 

    Weiterlesen: Das Eine-Welt-Projekt (HHUI1) unterwegs

    Weitere Beiträge …

    • Wir waren am Abschlag – und hatten richtig Spaß!
    • Freier Wettbewerb: Die Bedeutung und Aufgaben des Bundeskartellamtes
    • Stadtradeln 2025
    • Internettagebuch Austausch De Waerdenborch Holten – BWV Ahaus 2025
    • Live-Pitch-Event beim Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis Schule
    • Pitch-Event im Gründer-Kurs
    • Erlebnisberichte der ITO-Woche
    • Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute
    • Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld
    • Anmeldungen zum neuen Schuljahr
    • Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 
    • Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher
    • FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer
    • Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
    • Spendenübergabe
    • Besuch aus Siedlce
    • Fit in die Bewerbungsphase
    • Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen
    • Beratungsabend
    • „Stark für den Alltag und Beruf“

    Seite 2 von 34

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Profilbausteine

    Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


    Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Beratung

      Beratung

      mehr
    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      mehr

      Europaaktivitäten

      Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
      Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

      • Europaschule

        Europaschule

        mehr
      • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        mehr
      • Certilingua

        Certilingua

        mehr
      • CNaVT

        CNaVT

        mehr
      • Delf Dalf

        Delf Dalf

        mehr
      • Erasmus Plus

        Erasmus Plus

        mehr
      • Europaassistent/in

        Europaassistent/in

        mehr
      • eTwinning

        eTwinning

        mehr
      • KMK-Zertifikat

        KMK-Zertifikat

        mehr
      • Deutsch Polnisches Jugendwerk

        Deutsch Polnisches Jugendwerk

        mehr
      • Telc

        Telc

        mehr

        Downloads

        • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
        • Antrag auf Beurlaubung
        • Widerspruch gegen Zeugnis
        • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
        • Antrag Nachteilsausgleich

        Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
        mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

        Kusenhook 4-8
        48683 Ahaus


        Tel.: (0 25 61) 42 90 3

        E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

        Datenschutzerklärung

        Impressum

        • Bildungsgänge
          • Vollzeit
            • Allgemeine Hochschulreife
            • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
            • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
            • Berufsfachschule 1 (BFS1)
            • Berufsfachschule 2 (BFS2)
            • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
            • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
          • Duale Ausbildung
            • Bankkauffrau / Bankkaufmann
            • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
            • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
            • Industriekauffrau / Industriekaufmann
            • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
            • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
            • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
            • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
            • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
            • IT-Berufe
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
            • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
            • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
            • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
          • Abendschule
            • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
        • Schulleben
          • Kollegium
          • Blog
          • Geschichte der Schule
          • Förderverein
          • Eine-Welt-Laden
          • Schülervertretung
          • Schulische Partner
          • Schulische Wettbewerbe
          • Gender Mainstreaming
          • Schulentwicklungsgruppe
          • Gute gesunde Schule
          • Leitideen der Schule
            • Leistungskonzept
            • Beratungskonzept
            • Perspektiven Distanzlernen
            • Medienkonzept der Schule
            • Kommunikationskonzept
          • Abschlussklassen
            • 2024 Abschlussklassen
            • 2025 Abschlussklassen
        • Europa
          • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
          • Auslandspraktikum Informationen
          • Europaschule
          • Fremdsprachenzertifikate
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
          • Europaassistent*in
          • Europaclub
          • BWV means Business
          • Schule mit Courage
          • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
          • Was ist Certilingua?
          • Was macht eine Euregioprofilschule? 
          • Wer sind unsere Partnerschulen?
          • Botschafterschule für das Europäische Parlament
        • Digital
          • Hilfen Digitalisierung
          • Konzepte
        • Beratung
          • Schulsozialarbeit
          • Beratungsteam
          • Multiprofessionelles Team
          • Studienberatung
          • Studien- und Berufswahl
          • Selbstlernzentrum
            • Facharbeiten
            • Englisch
            • Industrie
            • SLZ Deutsch
          • Hilfe bei Diskriminierung
        • Service
          • Kontakt
          • Digitales Klassenbuch
          • Office365
          • Netman
          • Moodle
          • Kalender
          • Klausurplan
          • Flickr-Galerie
          • Archiv
          • Corporate Identity
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung